24.03.2011, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Bada AG, Hersteller von technischen, maßgeschneiderten Kunststoffcompounds, hat kürzlich auf Basis Polyphenylensulfid eine neue Produktreihe Hochleistungsthermoplaste vom Typ Badatron gestartet. Neben den glasfasergefüllten können auch individuelle Typen mit PTFE, Kohlefaser und oder Glasfaser/kugel-Mischungen bezogen werden, teilt das Unternehmen mit. Aufgrund der chemischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften könnten Applikationen bedient werden, die sonst den Metallen oder anderen Werkstoffen überlassen werden mussten. Typische Einsatzgebiete sind Pumpengehäuse, Gleitlager, Strukturbauteile und die chemische Industrie. Als Besonderheiten können leitfähige bzw. tribologisch modifizierte Typen als maßgeschneiderte Lösung angeboten werden. Eine weitere Neuentwicklung ist die Produktreihe Badamid PPA, die speziell für den Bereich Hochtemperatur auf Basis Polyphthalamid entwickelt worden ist. Neben hoher Festigkeit über der gesamten Temperaturkurve sei einer verbesserten Verarbeitbarkeit Rechnung getragen worden, heißt es weiter. Halogenfrei flammgeschützte Typen sind ebenso möglich wie Glas-, Kohlefaser oder schlagzähmodifizierte Compounds. Einfärbungen nach RAL oder NCS-Farbreihe können für Sichtteile schon ab Abnahmemengen von 500 kg realisiert werden. Über Bada Die Bada AG ist ein Hersteller von technischen Kunststoffcompounds auf Basis PA, PBT, ABS, TPE, TPV, PPA, PA6/6T und PPS. Kundenspezifische Produkte werden anwendungsorientiert zusammen mit dem Kunden entwickelt und je nach Wunsch fertig eingefärbt geliefert. Weitere Informationen: www.bada.de |
Bada AG, Bühl / Baden
» insgesamt 12 News über "Bada" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|