04.05.2011, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit dem Compoundierextruder ZSK 70 Mc18, dem auf der K 2010 vorgestellten neuesten Modell der ZSK-Baureihe, wird Comai seine Masterbatchproduktion um rund 10.000 t/a steigern. Bild: Coperion, Stuttgart Zwei Gründe seien maßgebend gewesen für die Kaufentscheidung, wie Antonio Sedan, Geschäftsführer von Comai, erläutert: „Erstens haben wir seit 1999 durchweg positive Erfahrungen mit inzwischen drei Compoundierextrudern der ZSK-Baureihe gesammelt. Besonders schätzen wir die hohe Zuverlässigkeit der Maschinen und die hohen Standzeiten der auf Verschleiß beanspruchten Teile. Zweitens werden wir mit dem ZSK 70 Mc18 eine deutlich höhere Compoundierleistung erreichen und Produktwechsel schneller und mit geringerem Reinigungsaufwand als bisher durchführen können. Dadurch wird unsere Masterbatch-Produktion noch kostengünstiger, und wir können flexibler auf die Wünsche unserer Kunden oder auf kurzfristige Anforderungen des Markts reagieren.“ Für Coperion belegt die Bestellung nach eigenen Angaben, dass die neue Baureihe ZSK Mc18 die aktuellen und künftigen Anforderungen von Comai als Masterbatch-Hersteller erfülle. Maßgebend für den erhöhten Durchsatz bei verbesserter Masterbatch-Qualität seien die Optimierungen im Verfahrensteil. Die in die Gehäuse eingeschrumpften Büchsen, der Einsatz von Heizpatronen, das optimierte Kühlsystem sowie die überarbeitete Temperaturregelung würden den Energiebedarf senken. Darüber hinaus sollen diese Maßnahmen den Wärmehaushalt im Verfahrensteil verbessern sowie die gesamte Thermodynamik des Aufbereitungsprozesses. Beim ZSK Mc18 sei durch das neue Design die Zugänglichkeit weiter verbessert. Dies mache eine besonders schnelle und einfache Reinigung möglich. Dazu verringern die Schnellwechsel-Einrichtungen die Rüst- und Umbauzeiten. Dies sei gerade bei der Produktion von Masterbatch ein wesentlicher Vorteil, weil häufigere Wechsel bei Farben und Additiven und selbst beim Basismaterial unvermeidlich seien. Außerdem würden kurzfristige Bestellungen immer wieder zu Abweichungen von der längerfristigen Planung zwingen. Die Schneckenelemente im neuen ZSK Mc18 weisen dasselbe Durchmesserverhältnis auf wie im ZSK MEGAcompounder PLUS (Da : Di = 1,55). Daher sei das Scale-up der Produktionsparameter von den bisher eingesetzten auf den neuen Compoundierextruder problemlos möglich. Dies vergrößere die Flexibilität beim Einsatz der verschiedenen Compoundierextruder für dieselbe Anwendung. Für die kurzfristige Unterstützung mit Serviceleistungen und die rasche Lieferung von Verschleiß- und Ersatzteilen ist die Coperion Gesellschaft in Brasilien zuständig. Weitere Informationen: www.coperion.com |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|