10.05.2011, 05:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das neue Prüfsoftwarepaket Bluehill® 3 von Instron ist mit maßgeschneiderten Modulen für alle gängigen Materialien und Verfahren ausgestattet. Eigene Prüfabläufe und Auswertungen lassen sich komfortabel programmieren. Bild: Instron Die Möglichkeit, Standard- oder individuell konfigurierte Prüfabläufe direkt vom Desktop aus abzurufen und dann per Maus oder Tastatur zu starten, erhöht die Effizienz im Prüflabor. Neu ist der integrierte Expression Builder zum Programmieren benutzerdefinierter Ausdrücke und Gleichungen für Berechnungen und komplexe Auswertungen auf Basis der gewonnenen Messwerte. Zur Steigerung der Genauigkeit und Reproduzierbarkeit von Prüfergebnissen im Laboralltag kann Bluehill® 3 selbsttätig die Kraftmessdose und den Dehnungsaufnehmer identifizieren, die für die aktuelle Messung verwendet werden, um dann die Kompatibilität mit der vorgesehenen Prüfmethode zu verifizieren. Während der Prüfer die Ergebnisse der Messung in Echtzeit verfolgen kann, ermöglicht die Software nach Abschluss der Prüfung das Verfassen umfangreicher Berichte, die unter anderem Diagramme, Fotos und Logos beinhalten können und in Form von Word-, PDF- oder HTML-Dateien direkt in andere Programme integrierbar sind. Völlig neu konzipiert wurde das in Bluehill® 3 aktivierbare Hilfesystem, das den Anwender mit Tipps bei der Bearbeitung und Erstellung von Prüfmethoden sowie weiterführenden Berechnungen und Ergebnisdarstellungen unterstützt. Ergänzend enthält das Hilfesystem Beispiele für häufig durchgeführte Auswertungen. Im Bluehill® 3 User Community Blog schließlich finden Anwender Tipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. Weitere Informationen: www.instron.com |
Instron Deutschland GmbH, Pfungstadt
» insgesamt 20 News über "Instron" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|