03.06.2011, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Zuge der kontinuierlichen Bestrebungen, die technische Ausstattung im Aufbereitungs- und Verarbeitungstechnikum in Würzburg zu optimieren, hat das SKZ in eine neue Prüfpresse investiert. Mit der Prüfpresse P 300 P aus dem Hause Dr. Collin ist die Verarbeitung von polymeren Materialien bei Temperaturen bis zu 300 °C mit einer maximalen Schließkraft von 300 kN möglich. Die Pressprogramme für Druck und Temperatur können frei programmiert und alle Versuchsparameter grafisch dargestellt werden. Heiz- und Kühlrampen seien ebenfalls in einem großen Bereich realisierbar. Am SKZ soll die Prüfpresse überwiegend zur reproduzierbaren Herstellung von Prüfkörpern, z.B. Folien und Platten mit Dicken zwischen 0,1 mm und ca. 10 mm eingesetzt werden. Dadurch können beispielsweise die Dispergierung von Farb- und Füllstoffen bewertet oder Prüfmuster für die Bestimmung von mechanischen, physikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften präpariert werden. Das Laminieren von Polymermassen mit z.B. Folien, Metallen oder Faserstoffen ist ebenfalls möglich. Die Prüfpresse ist ab sofort einsatzbereit und steht auch Kunden für industrielle Versuche zur Verfügung. |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 530 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|