| 11.02.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Zu Beginn des Jahres 2005 ist die Mehrzahl der deutschen Kunststoff- und Gummimaschinenhersteller mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Etwas weniger als die Hälfte der Teilnehmer an einer repräsentativen Umfrage – so der Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA (www.kug.vdma.org) in Frankfurt – berichten über eine gute Umsatzsituation und etwa die gleiche Zahl von Firmen beurteilen die Lage ihres Unternehmens als zufriedenstellend. Die Nachfragesituation hat sich im zweiten Halbjahr 2004 in allen Absatzregionen verbessert, allerdings mit verlangsamtem Tempo insbesondere in Osteuropa, Nordamerika und Asien. Wie der Vorsitzende des Fachverbandes, Prof. Helmar Franz, hervorhebt, herrscht „für die erste Hälfte des Jahres 2005 überwiegend Zuversicht für die weitere Entwicklung des Auftragseingangs vor mit leichter Skepsis, was die Nachfrage aus Nordamerika und Asien betrifft“. Die Kapazitätsauslastung im Fachzweig ist gut, nur eine Minderheit der Firmen beklagt einen Mangel an Aufträgen. Eher produktionsbehindernd wirken Lieferengpässe und -verzögerungen auf der Materialseite, insbesondere bei Stählen, Stahlerzeugnissen und Zulieferkomponenten. Der Personalabbau im Fachzweig verliert an Dynamik. Rund ein Drittel der Umfrageteilnehmer hat bereits im vergangenen Halbjahr zusätzlich Personal eingestellt. Auch für die erste Hälfte 2005 sind Neueinstellungen geplant. |
Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA, Frankfurt am Main
» insgesamt 114 News über "VDMA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|