16.06.2011, 15:32 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit der Gründung der Zhafir Plastics Machinery GmbH vor über fünf Jahren, insbesondere seit dem Beginn der Montage im bayrischen Ebermannsdorf vor eineinhalb Jahren – sowie erst recht mit dem offiziellen Startschuss zur Produktion der dort neu entwickelten „Mercury Serie“ im letzten November – werden die personellen Ressourcen hierzulande kontinuierlich erweitert. Im Zuge dieser laufenden Verstärkung der Zhafir Mannschaft wurden bei der deutschen Tochtergesellschaft des nach Stückzahl weltweit größten Herstellers von Spritzgießmaschinen (s. plasticker vom 25.03.2011)kürzlich die Positionen des Directors Operations und des Produktmanagers besetzt. Bei der Besetzung dieser beiden – aus Firmensicht Schlüsselpositionen - entschied sich das Management für eine Mischung aus Erfahrung und Jugend: Dieter Seifert kommt aus dem Stammwerk der Haitian International in Ningbo, China, um sich als neuer Director Operations verstärkt um die Steuerung und Organisation der operativen und produktionstechnischen Prozesse sowie um den Kundendienst zu kümmern. Constantin Missel übernimmt nach Abschluss seines Studiums in Esslingen die umfangreiche Aufgabe des Produktmanagers für die vollelektrischen Spritzgießmaschinen der Zhafir Plastics Machinery. Beide unterstützen damit Steffen Franz, der als Technischer Direktor neben der Führung der Geschäfte bei Zhafir in Deutschland insbesondere für die Entwicklung, die Anwendungstechnik und den Vertrieb verantwortlich zeichnet. Prof. h.c. Helmar Franz wird als geschäftsführender Gesellschafter der Zhafir Plastics Machinery GmbH neben seinen Aufgaben als Mitglied des Vorstandes der Haitian International in Ningbo/China weiter die Gesamtverantwortung für die Zhafir Gruppe ausüben. Dieter Seifert (54) verfügt über 30 Jahre Branchen-Erfahrung und ist vertraut mit internationalen Qualitäts- und Servicestandards. Er leitete bis Ende März 2011 die Qualitätssicherung der Exportmaschinen bei Haitian International in Ningbo und war verantwortlich für die Montage und weltweite Auslieferung von über 350 Maschinen im Monat. Zuvor hatte er bei der Demag Plastics Group in verschiedenen technischen Funktionen bereits internationale Erfahrungen gesammelt. Nun kehrt er nach über sieben Jahren in China zurück in seine Heimat und übernimmt als „Director Operations“ im Werk Ebermannsdorf die Verantwortung für den gesamten operativen Bereich sowie den Kundendienst der Zhafir Plastics Machinery. Dieter Seifert soll zusammen mit seinem Team für einen qualitativ hochwertigen und reibungslosen Ablauf in der Montage und Auslieferung aller Zhafir-Maschinen sorgen, moderne QM Systeme etablieren, sowie einen effizienten und kundennahen Service aufbauen. Mit seinem umfangreichen technischen und organisatorischen Know-how sieht man ihn bei Zhafir er für diesen Bereich hervorragend qualifiziert. Gleichzeitig übernimmt Constantin Missel (24) die Aufgabe als Produktmanager für vollelektrische Spritzgießmaschinen bei Zhafir in Ebermannsdorf. Constantin Missel studierte an der Hochschule Esslingen Maschinenbau mit Fachrichtung Kunststofftechnik und schrieb seine Abschlussarbeit bei einem der größten K-Verarbeiter Europas. Als Produktmanager soll er bei Zhafir die wichtige Schnittstelle zwischen Vertrieb, Technik und Marketing besetzen. So soll er als strategische Ergänzung zum erfahrenen Mercury-Entwicklungsteam die „Mercury Serie“ bei ihrem internationalen Markteintritt begleiten und dabei neue innovative Wege finden. Constantin Missel wird dabei das Projekt-Engineering übernehmen, Kunden verfahrenstechnisch beraten und Anwendungs-Versuche im Zhafir-Technikum oder vor Ort beim Kunden durchführen. Dazu gehört auch die Betreuung der bereits vor einigen Jahren eingeführten „Venus Serie“ bei Zhafir in Ebermannsdorf. Weitere Informationen: www.haitian.com, zhafir.com |
Haitian International Holding Ltd., Ningbo, China + Zhafir Plastics Machinery GmbH, Ebermannsdorf
» insgesamt 86 News über "Haitian" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|