14.10.2025, 14:39 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Automobilzulieferer Webasto setzt seine im Zuge der anhaltend schwierigen Marktsituation begonnene Restrukturierung fort und kündigt den Abbau von weiteren 300 Stellen in Deutschland an. Dies gaben Unternehmensleitung und Betriebsrat nach gemeinsamen Verhandlungen bekannt. Die Maßnahme betrifft vorwiegend Verwaltungs- und Führungspositionen an den Standorten Stockdorf und Gilching und soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Mit der Maßnahme reagiert Webasto auf strukturelle Veränderungen im Automobilmarkt, die eine schlankere und effizientere Organisationsstruktur erforderlich machen. Ziel ist es, die Komplexität innerhalb des Unternehmens zu reduzieren und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Die Entscheidung erfolgte nach intensiven Gesprächen zwischen Unternehmensführung und Arbeitnehmervertretungen. Beide Seiten einigten sich auf einen Interessenausgleich sowie einen Sozialplan. Als zentrales Instrument zur sozialverträglichen Umsetzung des Personalabbaus wird eine Transfergesellschaft eingerichtet. Diese soll betroffene Mitarbeitende für bis zu zwölf Monate bei der beruflichen Neuorientierung unterstützen. Webasto setzt damit die bereits begonnene organisatorische Neuausrichtung fort, mit der das Unternehmen auf veränderte Marktbedingungen in der Automobilbranche reagiert. Bereits in der Vergangenheit hatte Webasto strukturelle Anpassungen vorgenommen, um seine Wettbewerbsposition unter den globalen Zulieferern zu stärken. Weitere Informationen: www.webasto-group.com |
Webasto SE, Stockdorf
» insgesamt 37 News über "Webasto" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|