29.06.2011, 11:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der neue Compoundierbetrieb des WACKER-Konzerns nahe Kalkutta. Die Anlage produziert gebrauchsfertige Siliconelastomere für den indischen Markt. (Foto: Wacker Chemie AG) „Indien ist einer unserer am stärksten wachsenden Absatzmärkte,“ sagt der Leiter der Business Unit Engineering Silicones Dr. Bernd Pachaly. „Die neue SILMIX-Anlage ist nach WACKER-Standards gebaut und wird Siliconcompounds für die indische Elektro-, Elektronik- und Automobilindustrie sowie für weitere Industriebereiche produzieren.“ Pachalys Stellvertreter Dr. Johann Schuster wies bei der Inbetriebnahmefeier darauf hin, dass WACKER im Bereich der Hoch- und Mittelspannungsisolation zu den führenden Herstellern von Siliconelastomeren gehört. „Indem wir solche Produkte jetzt auch vor Ort produzieren, können wir den Markt wesentlich flexibler bedienen und Lieferzeiten bei gewohnt hoher Produktqualität deutlich verkürzen.“ Die SILMIX-Anlage sei zudem so konzipiert, dass Produktionskapazitäten kurzfristig an die aktuellen Marktbedürfnisse angepasst werden könnten. Wacker-Metroark-Geschäftsführer Soumitra Mukherjee würdigte die Investitionsmaßnahme als wichtigen Meilenstein für das Joint Venture. „WACKER und Metroark arbeiten seit über einem Jahrzent sehr erfolgreich zusammen. Mit unserem Spektrum an qualitativ hochwertigen Siliconprodukten sind wir in Indien schon heute in vielen Industrien führend.“ Mukherjee hob hervor, dass die Anlage auch über ein eigenes Labor für Qualitätskontrollen verfügt. Mit der neuen Compoundieranlage in Kalkutta sei WACKER hervorragend positioniert. „Auf diese Weise ist es möglich, hochwertige Siliconcompounds für den indischen Markt vor Ort zu testen und zu entwickeln“, betonte Mukherjee. „Das ist für unsere Kunden, die oft unter erheblichem Zeit- und Qualitätsdruck stehen, ein großer Wettbewerbsvorteil.“ Bei der Herstellung sogenannter Siliconcompounds werden üblicherweise Vernetzer, Farbe und andere Additive in die Kautschukrohmasse eingearbeitet. Solche Mischungen werden in einer Vielzahl von Industrien eingesetzt, beispielsweise in der Automobil-, Elektro- oder in der Starkstromindustrie. Weitere Informationen: www.wacker.com |
Wacker Chemie AG, München
» insgesamt 104 News über "Wacker Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|