plasticker-News

Anzeige

05.08.2011, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Objet: Hohe Festigkeit – Klappstuhl im generativen Verfahren gebaut

Ein Klappstuhl in Originalgröße entstand in einem Arbeitsschritt auf einem 3D-Drucker. Er wurde zusammengeklappt gedruckt und nach der Entnahme aus dem Drucker zur Verwendung aufgeklappt. Die mechanischen Werte sollen denen eines aus einem klasssischen ABS gebauten Stuhl entsprechen.

Mit mehr als 100 kg kann der Stuhl nach Angaben des Herstellers von Drucker und Material, dem israelischen Unternehmen Objet, belastet werden kann. Er besteht aus dem ABS-ähnlichen Werkstoff RGD5160-DM und wird auf einem Connex Multimaterial-3D-Drucker produziert. Der 48 cm hohe Klappstuhl habe eine ähnliche Formstabilität, Temperaturbeständigkeit und Belastbarkeit wie technische Kunststoffe auf ABS-Niveau.

Das Material biete eine Schlagfestigkeit von 65 – 80 J/m) und eine hohe Temperaturbeständigkeit von65 °C bzw. 90°C nach einer thermischen Nachbehandlung. Somit ist es geeignet für Hersteller und Konstrukteure, die Produkte aus technischen Kunststoffen funktionsgemäß simulieren möchten – darunter Teile mit Schnappverbindungen, widerstandsfähige und bewegliche Teile sowie Produkte, die Fallprüfungen erfordern.

Anzeige

Mit diesem Werkstoff steigt die Auswahl an Materialien für das Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing auf 65, darunter 51 Verbundmaterialien (Digital Materials), die für verschiedene Anforderungen verwendet werden können. Die Anwendungen reichen von der originalgetreuen Produktvisualisierung bis zu erweiterten Funktionsprüfungen.

Objet Geometries GmbH, Rheinmünster

» insgesamt 2 News über "Objet" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.