| 04.03.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV (www.ivv.fraunhofer.de) wird auf der IFAT (www.ifat.de) auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft unter dem Motto „Umwelttechnik und Kreislaufwirtschaft – Produkt- und Systemlösungen“ Verfahren für das Recyceln von Kunststoffen und für die industrielle Abfallverwertung vorstellen. Innovative Lösungen für das Recyceln von Kunststoffen Das Fraunhofer IVV hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Kunststoffe wie PET, ABS oder Styropor störstofffrei und sortenrein recycelt werden können. Die gewonnenen Rezyklate sind mit Neuware vergleichbar. Das Verfahren basiert auf der selektiven Extraktion des Zielpolymers, gefolgt von einem Reinigungsschritt. Elektronikschrott-Recycling Für das Recycling von Kunststoffen aus Elektronikschrott hat das Fraunhofer IVV den patent- und markenrechtlich geschützten CreaSolvâ-Prozess entwickelt. Damit gelingt es, die stark schadstoffbelasteten und verschmutzten Kunststoffe aus Elektronikabfällen zu recyceln. Der Prozess ermöglicht der Elektro- und Entsorgungsindustrie die geforderten Verwertungsquoten der aktuellen EU-Elektroaltgeräte-Richtlinie zu erfüllen. PET-Recycling im Kreislauf Durch den wachsenden Einsatz mehrschichtiger Verpackungen kommen neben PET zunehmend andere Kunststoffe in den Kreislauf. Für die veränderte Zusammensetzung der PET-Abfälle hat das Fraunhofer IVV einen Prozess entwickelt, der das PET-Rezyklat soweit aufbereitet, dass es erneut als Getränkeverpackung eingesetzt werden kann. Rückgewinnen der Produktionshilfsstoffe hilft Kosten senken Das Fraunhofer IVV hat verschiedene Verfahren entwickelt, mit denen hochpreisige Produktionshilfsstoffe zurückgewonnen und wieder für den Herstellungsprozess eingesetzt werden können. Auf dem IFAT-Stand werden die Verfahrensschritte dargestellt, wie aus Abfallwachs von Feingießereien neue Modellwachse entstehen. Weitere Entwicklungen konzentrieren sich auf Kühlschmierstoffe aus der spannenden Fertigung, Schneid- und Schleifmaterialien sowie Produktionsabfälle aus der Herstellung von Mikrochips und Solarzellen. IFAT 2005, München, 25.-29.4.2005, Halle B2, Stand 115/214 |
Fraunhofer-Institut Verfahrenstechnik und Verpackung, Freising
» insgesamt 27 News über "IVV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|