28.07.2011, 06:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
VDMA Composite Technology soll ideeller Träger der Fachmesse COMPOSITES EUROPE werden. Reed Exhibitions Deutschland, der Veranstalter der COMPOSITES EUROPE, meldet die Unterzeichnung eines entsprechenden Partnerschaftsvertrag mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau. "Mit dem Schulterschluss zur COMPOSITES EUROPE bietet der VDMA Maschinenbauern, die Technologien zur Herstellung und Qualitätsprüfung von Faserverbundwerkstoffen entwickeln und produzieren, ein leistungsfähiges Technologie- und Kompetenz-Netzwerk an", so Jochen Zaun, der Sprecher des VDMA Composite Technology Forums. Seit ihrer Premiere 2006 habe sich die COMPOSITES EUROPE, die jährlich alternierend in Stuttgart und Düsseldorf stattfindet, zur international wichtigsten Fachmesse für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendung in Deutschland entwickelt. Mehr als 300 Aussteller sollen in diesem Jahr vom 27. bis 29. September in Stuttgart die gesamte Prozesskette der Herstellung, Fertigung und Verarbeitung von Verbundwerkstoffen für die Automobilindustrie, der Luftfahrt, dem Bau- und Konstruktionssektor und der nachhaltigen Energiegewinnung präsentieren. Von der Partnerschaft mit dem VDMA Forum verspricht sich auch die COMPOSITES EUROPE einen weiteren Schub für die Weiterentwicklung der Branche: "Eine zentrale Herausforderung ist die weitere Automatisierung in der Herstellung und Verarbeitung von Composites und seiner Vorprodukte, die Verkürzung der Produktionszyklen und die serienmäßig gleich bleibende Qualität der gefertigten Bauteile. Mit VDMA Composite Technology gewinnen Messe und Composites-Industrie einen weiteren starken Partner", so Hans-Joachim Erbel, Geschäftsführer der Reed Exhibitions Deutschland GmbH. Seit der ersten COMPOSITES EUROPE wird die Messe vom europäischen Branchenverband EuCIA und der AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. als Gründungspartner unterstützt. Zum Auftakt wird das VDMA Composite Technology Forum schon auf der COMPOSITES EUROPE 2011 vertreten sein. Im kommenden Jahr, dann findet die COMPOSITES EUROPE wieder turnusmäßig in Düsseldorf statt, sollen die Themenbereiche des Forums von Maschinen zur Herstellung und Bearbeitung von textilen Strukturen über Kunststoff- und Gummimaschinen bis zu Robotik, Automation und Materialprüfung deutlich ausgebaut werden. Weitere Informationen: www.composites-europe.com, www.vdma.org |
Reed Exhibitions Deutschland GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 59 News über "Reed Exhibitions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|