plasticker-News

Anzeige

11.08.2011, 06:07 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Simco: Fehlstellen in Folien sicher erkennen

Ein nach eigenen Angaben neues Konzept zur Erkennung von Perforationen stellt das Unternehmen Simco vor: Funkenüberschläge werden genutzt, um Fehlstellen wie Löcher oder Perforationen in Folien zu erkennen. Mit diesem Verfahren lassens sich Fehler in vielen nichtleitenden Werkstoffen detektieren, auch wenn diese transparent oder mehrlagig sind. Die Erkennung funktioniere sicher bei hohen Geschwindigkeiten und bis 25 Ereignisse pro Sekunde. Dabei wird jeder Funkenüberschlag intern ausgewertet und in ein nutzbares Ausgangssignal umgewandelt. Dieses Signal kann in der Maschinensteuerung zum Ermitteln der Anzahl der Perforationen genutzt werden. Werden Beutel produziert und aufgerollt, lasse sich so einfach und sicher die Zahl der Beutel auf der Rolle zählen.

Anzeige

Das Perfomaster genannte Gerät ist kompakt und enthält alle Komponenten zur Erzeugung der Hochspannung und Auswertung in einem Gehäuse. Die Betriebsspannung beträgt 24 V DC, es ist kein Hochspannungskabel nötig. Hochspannungselektrode und Emitterspitzen sind austauschbar.

Weitere Informationen: www.simco-ion.nl

Simco B.V., Lochem, Niederlande

» insgesamt 30 News über "Simco" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise