19.08.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() TFM – Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Günther Lindinger blickt auf 15 Jahre organisches Wachstum seines Unternehmens zurück. ![]() Der TFM-Maschinenpark ist auf die Fertigung von komplexen Metallkomponenten in kleiner und mittlerer Größe ausgelegt. Gesamtwerkzeuge bis zu einem Gewicht von 3 Tonnen können manipuliert werden. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten am 2. September öffnet das Unternehmen ab 14.00 Uhr seine Türen und präsentiert allen Partnern und Interessierten seine Möglichkeiten. Über TFM Das Unternehmen TFM (Technologie für Metallbearbeitung) wurde 1996 von fünf Werkzeugmachern und Fertigungstechnikern unter der Führung von Günter Lindinger gegründet. Die ersten Produkte sind Maschinen, die in Lohnfertigung hergestellt werden. Parallel dazu wird die Lohnfertigung von Form- und Werkzeugkomponenten, sowie von Komplettwerkzeugen für das Spritzgießen, Blasformen und den Druckguss aufgenommen. 2003 wurde die Fertigungskapazität durch die Errichtung eines neuen Betriebsgebäudes erweitert. 2009 startete mit der Gründung des Zweigbetriebs TFM-Slovakia die Internationalisierung des Unternehmens. Insgesamt beschäftigt TFM aktuell 70 Mitarbeiter und stellt ausschließlich anspruchsvolle Komponenten und gesamte Produktionswerkzeuge für die Kunststoffverarbeitung und den Leichtmetall-Druckguss her. Weitere Informationen: www.tfm.at |
TFM-Technologie für Metallbearbeitung GmbH, Traun, Österreich
» insgesamt 2 News über "TFM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|