17.03.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Perforatoren (Bild) der BRT Recycling Technologie GmbH (www.brt.info) werden für die Perforation von noch gefüllten bzw. entleerten PET-Flaschen eingesetzt. Die PET-Flaschen werden in loser Schüttung von oben auf eine sich drehende Walze gegeben, auf deren Umfang sich geschärfte Aufreißmesser befinden. Diese Aufreißmesser bohren sich in die Wandungen der PET-Flaschen und perforieren sie. Die Flaschen werden dabei in Laufrichtung der sich drehenden Walze bis zu dem seitlichen ca. 2-3 cm breiten Spalt gefördert, der durch Gehäusewand und Walzenumfang gebildet wird. Dort werden sie zusammengedrückt, durch den Spalt bis unterhalb der Walze weitertransportiert und anschließend ausgetragen. Die somit erzielte Volumenreduzierung und Verdichtung ermöglicht eine leichtere nachfolgende Handhabung. Die Aufreißmesser sind im Abstand von ca. 50 mm auf 8 Klemmleisten angebracht, die wiederum gleichmäßig auf dem Umfang der Walze verschraubt sind. Ein verschleißbedingter Austausch der Aufreißmesser wird somit schnell und problemlos ermöglicht. Die Messer bestehen aus Hardox-Metall und können nachgeschliffen werden. Die Perforatoren sind nach Herstellerangeben verstopfungsfrei und überfüllsicher ausgeführt. Der Durchmesser der Walzen beträgt ca. 240 mm bei einer Walzenbreite von 600 mm bzw. 1.200 mm. Die Antriebsleistungen variieren von 1,5 kW über 2,2 kW bis zu 4,0 kW. Die Durchsatzleistungen liegen je nach Maschinengröße bei einer Aufgabe von leeren Flaschen mit einer Dichte von 20-35 kg/m³ bei 15-70 m³/h. Die Drehzahl liegt bei 60 min-1. Das Gewicht der Aggregate beträgt ca. 300 kg bis 450 kg. Zwecks Durchsatzerhöhung können mehrere Perforatoren nebeneinander angeordnet werden. |
BRT Recycling Technologie GmbH, Tecklenburg
» insgesamt 4 News über "BRT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|