26.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() An der laufenden Spritzgießmaschine wird ein Bauteil produziert, an dem neue, im Kunststoff-Institut entwickelten Werkzeugtechnologien demonstriert werden. Hierzu gehört nach KIMW-Angaben unter anderem die konturnahe Kühlung, die eine besonders gleichmäßige und effiziente Wärmeabfuhr aus dem Spritzgießprozess ermöglicht. Dies sei unter anderem bei optischen oder Hochpräzisionsteilen unabdingbar. Ferner werden neue Verbundprojekte aus den Bereichen der Werkzeug-, Verfahrens- und Werkstofftechnik vorgestellt. Neben allen technischen Themen steht auch die Gründung des neuen Kunststoff-Instituts Südwest in Villingen-Schwenningen als Kooperation der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg und 15 Unternehmen der Region im Mittelpunkt. Das neue Institut wird zunächst mit vier Mitarbeitern am Standort Villingen starten. Das Aus- und Weiterbildungsprogramm 2012 bietet mit über 130 Seminare, Tagungen, Workshops und Lehrgänge ein reichhaltiges Angebot. Den Seminarkalender gibt es druckfrisch am Messestand. Weitere Informationen: www.kunststoff-institut.de FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A5, St. 5312 |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|