26.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() An der laufenden Spritzgießmaschine wird ein Bauteil produziert, an dem neue, im Kunststoff-Institut entwickelten Werkzeugtechnologien demonstriert werden. Hierzu gehört nach KIMW-Angaben unter anderem die konturnahe Kühlung, die eine besonders gleichmäßige und effiziente Wärmeabfuhr aus dem Spritzgießprozess ermöglicht. Dies sei unter anderem bei optischen oder Hochpräzisionsteilen unabdingbar. Ferner werden neue Verbundprojekte aus den Bereichen der Werkzeug-, Verfahrens- und Werkstofftechnik vorgestellt. Neben allen technischen Themen steht auch die Gründung des neuen Kunststoff-Instituts Südwest in Villingen-Schwenningen als Kooperation der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg und 15 Unternehmen der Region im Mittelpunkt. Das neue Institut wird zunächst mit vier Mitarbeitern am Standort Villingen starten. Das Aus- und Weiterbildungsprogramm 2012 bietet mit über 130 Seminare, Tagungen, Workshops und Lehrgänge ein reichhaltiges Angebot. Den Seminarkalender gibt es druckfrisch am Messestand. Weitere Informationen: www.kunststoff-institut.de FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A5, St. 5312 |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 183 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|