05.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neue Antriebseinheit biete nicht nur eine deutliche Leistungsverbesserung im hohen bis mittleren Druck- und Volumenbereich, sie verbrauche gleichzeitig im Durchschnitt aller Betriebszustände deutlich weniger Energie. Die neuen Geräte seien durchwegs mit je einem integrierten Druck- und Temperaturmesser in jedem Kühlkreislauf, einem neu entwickelten Regelsystem und einer neuen Bedieneinheit mit 4,3 Zoll TFT Touch-Screen ausgestattet. Neu ist, dass die Geräte als Temperiergeräte mit einer Wassertemperatur bis 150 °C und bis 60 °C Umgebungstemperatur betrieben werden können. Sie sind sowohl als Einkreis- oder Zweikreis-Temperiergeräte, aber auch in Kombination mit der Impulskühlung Pulsetemp verfügbar. Bei Gerätekombinationen können bis zu sechs Geräte über eine Bedieneinheit zentral gesteuert werden. Neben den neuen Protemp-Geräten wurden auch die Basisgeräte der Basetemp-Klasse überarbeitet und zur Smarttemp-Klasse weiterentwickelt. Bei diesen Geräten wurden die Mehrstufen-Kreiselpumpen in Kombination mit E-Motoren ohne Drehzahlregelung beibehalten, aber alle übrigen Ausstattungsdetails inklusive Bedienterminal überarbeitet. Weitere Informationen: www.hahnautomation.com Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle 7, St. 7202 |
Hahn Automation GmbH, Rheinböllen
» insgesamt 19 News über "Hahn Automation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|