05.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neue Antriebseinheit biete nicht nur eine deutliche Leistungsverbesserung im hohen bis mittleren Druck- und Volumenbereich, sie verbrauche gleichzeitig im Durchschnitt aller Betriebszustände deutlich weniger Energie. Die neuen Geräte seien durchwegs mit je einem integrierten Druck- und Temperaturmesser in jedem Kühlkreislauf, einem neu entwickelten Regelsystem und einer neuen Bedieneinheit mit 4,3 Zoll TFT Touch-Screen ausgestattet. Neu ist, dass die Geräte als Temperiergeräte mit einer Wassertemperatur bis 150 °C und bis 60 °C Umgebungstemperatur betrieben werden können. Sie sind sowohl als Einkreis- oder Zweikreis-Temperiergeräte, aber auch in Kombination mit der Impulskühlung Pulsetemp verfügbar. Bei Gerätekombinationen können bis zu sechs Geräte über eine Bedieneinheit zentral gesteuert werden. Neben den neuen Protemp-Geräten wurden auch die Basisgeräte der Basetemp-Klasse überarbeitet und zur Smarttemp-Klasse weiterentwickelt. Bei diesen Geräten wurden die Mehrstufen-Kreiselpumpen in Kombination mit E-Motoren ohne Drehzahlregelung beibehalten, aber alle übrigen Ausstattungsdetails inklusive Bedienterminal überarbeitet. Weitere Informationen: www.hahnautomation.com Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle 7, St. 7202 |
Hahn Automation GmbH, Rheinböllen
» insgesamt 19 News über "Hahn Automation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|