17.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Servo-Achse mit Luftspeichersystem spart Energie Für die Linearroboter-Baureihe Proline mit Nutzlasten zwischen 6 und 50 kg wurde ein Energiesparsystem entwickelt, im Kern ein geschlossenes Pneumatik-Kreislaufsystem zur Kraftunterstützung der Y-Hub-Achse. Es funktioniert analog zu einem Bremsenergie-Rückgewinnungssystem. Es besteht aus einem Luftspeicher, der über Leitungen mit einem Pneumatikzylinder auf der Y-Achse verbunden ist. Die Kolbenstange des Zylinders ist mit dem beweglichen Teil der Y-Achse verbunden und wird über den Servomotorantrieb der Y-Achse simultan mitbewegt. Dabei wird während des Abwärtshubs Luft aus dem Zylinder in den Speicher gedrückt und so der Systemdruck weiter erhöht. Beim Aufwärtshub entspannt sich der Systemdruck wieder. Der so angetriebene Fahrzylinder unterstützt den Motorantrieb, was den Stromverbrauch des Servomotors reduziert. In der oberen Endlage übernimmt das Pneumatiksystem die Haltefunktion für die Y-Achse nahezu vollständig. Das Pneumatiksystem hat keinen Antrieb und ist lediglich mit einem Leckluftmengenausgleich versehen. Insgesamt könne dieses Hybrid-System mit einem bemerkenswerten Energiespareffekt aufwarten: Vergleichsmessungen am größten Gerät der Baureihe hätten gezeigt, dass bei einer mittleren Traglast und 30 s Zykluszeit eine Stromersparnis von mehr als 40 % möglich sind. Dem stehe ein Luftverbrauch des Speichersystems von nahezu Null gegenüber. Auf Basis der aktuellen Strompreise ergebe dies eine Amortisationszeit für die Zusatzausrüstung von lediglich 3 Monaten. ![]() Side-Entry-Handlinggerät in kompakte Bauweise mit servoelektrischem Linearmotorantrieb für kurze Eingriffszeiten bei hoher Nutzlast. Weitere Informationen: www.hahnautomation.com Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle 7, St. 7202 |
Hahn Automation GmbH, Rheinböllen
» insgesamt 19 News über "Hahn Automation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Plastics Europe Deutschland: Kontinuität im Vorstand
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 10 Tage
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|