12.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Elektrogreifer MPPM findet laut Hersteller überall dort Einsatz, wo pneumatische Lösungen an ihre Leistungsgrenzen stoßen. Mit einer Ausgangsspannung von 24 V lasse er sich mit einem Standard-M8-Steckeranschluss im Plug and Play-Verfahren leicht einbauen. Dabei sei keine externe Steuerung erforderlich, der bereits integrierte Motorkontroller müsse nicht programmiert oder parametriert werden. Die Steuerung erfolge über einen externen PLC, dabei könnten auch Steuersignale von Pneumatikventilen übernommen werden. Das Greifer-Programm besteht aus vier Baugrößen mit einer Greifkraft von 40-900 N. Die kleinste Baugröße besticht mit Abmessungen von 54,2 x 43 x 25 mm bei einem Gewicht von lediglich 170 Gramm und einer Greifkraft von 40 N. Besonders überzeugend ist den Angaben zufolge die hohe Frequenz, denn mit 2 Hz werde eine hohe Taktzahl im Handling erreicht. Ist der Greifer geöffnet bzw. geschlossen fließt kein Strom, somit gibt es auch keine bestromten Stillstandszeiten was bei den kleinen Bauräumen schnell zu thermischen Problemen führen könne. Die Backen des MPPM-Greifers werden in bewährten T-Nuten geführt und sollen hohe Momentenaufnahme sowie den Einsatz von großen Fingerlängen ermöglichen. Wie bei allen Gimatic-Greifern werde die Parallelität der Finger über eine patentierte Selbstzentrierung gesteuert. Das mache die Funktionsweise von Gimatic-Greifern einfach, robust und völlig wartungsfrei. Magnetsensoren sollen sich mühelos in Standard-C-Nuten befestigen lassen. Weitere Informationen: www.gimaticvertrieb.de Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A7, St. 7204 |
Gimatic Vertrieb GmbH, Bodelshausen
» insgesamt 20 News über "Gimatic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|