28.10.2011, 11:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Vordergrund der Gespräche am Messestand standen Themen, die der Prozessoptimierung und Steigerung der Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen dienen. Durch ProSeS-BDE sei es möglich die Automatisierung von Geschäfts- und Produktionsabläufen individuell auf die unternehmensspezifischen Anforderungen abzustimmen und die Produktion terminlich exakt auszurichten. Von besonderem Interesse sei zudem die automatisierte Produktionsdatenerfassung und die daraufhin möglichen Auswertungen mit den BDE-Analysewerkzeugen gewesen. Basierend auf den erprobten und vielfach eingesetzten BDE-Lösungen wurden auch die mobilen Web-Anwendungen der ProSeS-Module vorgestellt. Mit dabei am Messestand war ein Bedienterminal mit Touchscreen-Oberfläche für die fertigungsnahen Rückmeldungen aus der Produktion, mit optimaler Benutzerführung für diesen Einsatzbereich. Die BDE-Experten am Messestand zeigten anhand konkreter Beispiele aus dem Produktionsalltag, welchen Nutzen Unternehmen durch diese Lösungen in der Prozessunterstützung und Qualitätsverbesserung erreichen können. Die BDE-Systemsprache sei auf Knopfdruck umschaltbar und eigne sich damit hervorragend für den internationalen Einsatz an unterschiedlichen Unternehmensstandorten. "Die FAKUMA ist DIE internationale Fachmesse für die Kunststoffverarbeitung. Nicht nur die Besucherzahl allein spricht für den Erfolg dieser Messe, sondern vor allem auch die Zusammensetzung der Messebesucher und Aussteller. Hier treffen wir in erster Linie auf vorinformierte und praxisorientierte Entscheidungsträger, mit denen wir qualifizierte Gespräche und Kontakte knüpfen." resümiert Sanja Lang, Sprecherin der ProSeS BDE GmbH. Weitere Informationen: www.proses.de |
ProSeS BDE GmbH, Pforzheim
» insgesamt 14 News über "ProSeS BDE" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|