plasticker-News

Anzeige

23.11.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Polen: Chemiewerke planen Produktion von Caprolactam in Asien

Die polnischen Chemiewerke Azoty Tarnów und ZA Puławy planen die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zur Produktion von Caprolactam in Asien.

Ziel ist ein Technologietransfer und der Bau einer Fabrik in Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner. "Der Standort des geplanten Werks - wir denken hier z.B. an China oder Taiwan - soll einen günstigen Rohstoff- und Energieeinkauf und damit wettbewerbsfähige Produktionskosten für Caprolactam gewährleisten", sagte Jerzy Marciniak, Vorstandschef von Azoty Tarnów.

Anzeige

Der chinesische Markt für Caprolactam - Ausgangsstoff für die Produktion von Polyamid - wächst im Jahr um ca. 8%, verglichen mit 3% im globalen Durchschnitt. ZA Puławy und Azoty Tarnów wollen an diesem Wachstum verstärkt partizipieren, nachdem sie in der Vergangenheit bereits mehrfach Technologielizenzen ins Ausland verkauft haben.

Beide börsennotierten Unternehmen haben ein Expertenteam für die Projektvorbereitung gegründet. Für die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens ist jedoch noch die Zustimmung der Gremien erforderlich.

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Polen

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise