08.12.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In der Anwendungstechnik von RAMPF Giessharze, Hersteller von 2-K-Systemen zum Dichten, Vergießen, Kleben und Gestalten, wird die seriennahe Bemusterung ab sofort mit der neuen Robotertechnologie der Firma KUKA vorgenommen. Mit der Integration des Roboters in die Misch- und Dosieranlage von RAMPF Dosiertechnik soll die Applikation von 2-K-Systemen noch dynamischer werden. Denn die Robotertechnologie erlaubt nach Anbieterangaben kurze Taktzeiten und erreicht eine Punktwiederholgenauigkeit von +/- 0,06 mm. Der von RAMPF Giessharze auf den Namen "Rudi 2090" getaufte Roboter der Roboterserie Quantec bietet den weiteren Angaben zufolge ein Steuerungssystem, bei dem nicht nur die Bewegungs-, Ablauf- und Prozesssteuerung integriert sind, sondern auch bereits die komplette Sicherheitssteuerung eingegliedert ist. Durch die zusätzlich in Betrieb genommene Robotertechnologie will RAMPF Giessharze noch individueller auf Kundenwünsche eingehen. Die Anwendungstechnik von RAMPF Dosiertechnik hat bereits einen Roboter im Einsatz. Die Anwendungstechnik bildet die Schnittstelle zu den Kunden und zur Entwicklungsabteilung von RAMPF Giessharze. Neu entwickelte Materialien aus Epoxid, Polyurethan und Silikon sowie bestehende Kundensysteme werden hier direkt auf unterschiedlichen Anlagen getestet und optimiert. Insgesamt sechs anwendungsbezogene Misch- und Dosieranlagen des Schwesterunternehmens RAMPF Dosiertechnik stehen in vier separaten Räumen für die Anwendungstests zur Verfügung. Neben den Materialversuchen werden im Technikum Prototypen erstellt sowie Muster und Vorserien gefertigt. Weitere Informationen: www.rampf-gruppe.de |
Rampf Giessharze GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|