09.12.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Studierende arbeiten an einer optimalen Spannvorrichtung, um komplex geformte Kunststoffbauteile bestmöglichst schweißen zu können – (Bild: Feuerer/Hochschule Regensburg). Die besondere Herausforderung hierbei besteht darin, komplex geformte Kunststoffbauteile mit dreidimensionalen Schweißkonturen präzise zu spannen, ohne den Laserstrahl abzuschatten oder das Bauteil zu beschädigen. Zielanwendung hierbei ist das Schweißen von PKW-Leuchten, bei denen hohe Ansprüche an die Qualität und die optischen Eigenschaften der Schweißnaht gestellt werden. In einer Exkursion besuchten die Studenten mit ihren Professoren Dr.-Ing. Stefan Hierl und Dr.-Ing. Thomas Schaeffer die Erlanger LPKF-Niederlassung. Hierl kehrt damit an eine frühere Wirkungsstätte zurück: Er war vor seiner Berufung für den Geschäftsbereich Laser Welding bei LPKF verantwortlich und kennt die Anforderungen bis ins Detail. Der Geschäftsbereich Laser Welding der LPKF AG versteht sich als ein innovativer Technologieführer für das Laserstrahl-Kunststoffschweißen. Weitere Informationen: www.lpkf.com, www.oth-regensburg.de |
LPKF Laser & Electronics AG, Erlangen + Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Regensburg, Regensburg
» insgesamt 61 News über "LPKF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|