12.01.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schon lange haben Kunststoffstühle ihren Ruf als Billigmöbel abgelegt und heute ihren festen Platz in exklusiven Geschäften für modernes Möbeldesign gefunden. Designer erkannten bereits früh die besonderen Materialeigenschaften und die damit verbundenen Möglichkeiten von Kunststoffen. Form- und Farbgebung sind mit diesem Material vielfältig. Ausgefallene moderne Designs setzten jedoch individuelle Ansprüche an das Material. So wird der neue preisgekrönte "IC01-Chair" des Brasilianers Guto Indio da Costa in nur einem Spritzgussvorgang aus glasfaserverstärktem Polypropylen (PP) Celstran® LFT von Ticona gespritzt. In Form eines Designerstuhls findet Celstran® PP LFT eine ungewohnte und ganz neue Anwendung. Das Material hat sich laut Ticona aufgrund seiner ausgewogenen Eigenschaftskombination gegenüber den anderen Wettbewerbern durchgesetzt. Es biete hinsichtlich Gestaltungsmöglichkeiten, Verarbeitbarkeit und Kosteneffizienz klare Vorteile gegenüber unverstärktem Polypropylen, Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) als auch gegenüber kurzglasfaserverstärktem Nylon und Polyester. Mit einem Gewicht von 5,5 kg soll der Stuhl aus Celstran® PP LFT mit 30% Glasfaseranteil zudem deutlich leichter als seine Konkurrenten aus anderen getesteten Materialien sein. "Zusätzlich zu der enormen Gewichtseinsparung und den geringeren Kosten gegenüber herkömmlichen Materialien für solche Anwendungen bietet Celstran® PP LFT auch hohe Steifigkeit, Zähigkeit und geringen Verzug. Die hierdurch erzielten Form- und Farbgestaltungsmöglichkeiten sind ebenso beeindruckend wie das wesentlich bessere Oberflächenfinish direkt aus der Form", so Simone Orosco, Managerin Entwicklung und Marketing von Ticona in Brasilien. Der Kunststoffstuhl "IC01-Chair" hat in Brasilien diverse Auszeichnungen für zeitgenössisches Design gewonnen. Nach der gelungenen Vorstellung auf der Design Week in Rio, gewann er auf der Ökodesign-Ausstellung den zweiten Platz des Brazil Ideal Award 2009. Das Fachpublikum prämierte ihn mit weiteren Gewinnen auf der IDEA/Brazil 2009 sowie der Design Movelsul 2010. Der "IC01-Chair" ist das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit des international erfahrenen brasilianischen Designhaus Indio da Costa in Rio de Janeiro und des ebenfalls in Rio de Janeiro sitzenden Kunststoffverarbeiters Pnaples. Der Kunststoffhersteller Ticona hat gemeinsam mit seinem Vertriebspartner Tecnopolymer die Entwicklung auf der technischen Seite begleitet und unterstützt. Der 400 bis 500 US Dollar teure Luxusstuhl ist in verschiedenen Farben seit Mitte des Jahres 2011 in Südamerika und den USA erhältlich. Weitere Informationen: www.indiodacosta.com, pnaples.com.br |
Ticona GmbH, Sulzbach
» insgesamt 92 News über "Ticona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|