04.05.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Innovationparc Bioplastics in Packaging zieht über 10.000 Fachbesucher an Die von der Messe Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband IBAW (www.ibaw.org) erstmalig veranstaltete Sonderschau "Bioplastics in Packaging" war ein Publikumsmagnet auf der Weltleitmesse interpack 2005. Mehr als 10.000 Fachbesucher haben sich über Biokunststoffe und daraus hergestellte Verpackungen informiert. Die Aussteller aus Europa, USA und Japan zeigten eine breite Palette von Produkten, darunter Lebensmittelverpackungen aus europäischen Supermärkten. "Bioverpackungen haben eine große Zukunft vor sich", fasst Harald Käb, Vorstandsvorsitzender der IBAW, die hervorragende Stimmung der Aussteller nach der Messe zusammen. Fast alle Fachbesucher zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt und dem Leistungsstand. Kompostierbare Bioverpackungen werden in Deutschland zukünftig durch die Verpackungsgesetzgebung privilegiert, die Gebühren für den Grünen Punkt entfallen. Politische Vertreter sprachen sich dafür aus, die Markteinführung von Biokunststoffen durch weitere Maßnahmen zu unterstützen. Durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe wie Maisstärke, Zucker oder Pflanzenöl sind die Produkte klimaschonend und weniger betroffen von Erdölpreissteigerungen wie konventionelle Kunststoffe. Hochrangige Verbandsvertreter der deutschen und europäischen Landwirtschaft sehen in den "High-Tech-Produkten vom Acker" ein neues Standbein für die Landwirtschaft - mit enorm positiver Imagewirkung. Der internationale Industrieverband für Biokunststoffe und Biologisch Abbaubare Werkstoffe IBAW rechnet damit, dass die Markteinführung in Deutschland nun dynamisch verlaufen wird. Auf der interpack 2005 (www.interpack.de), der 17. Internationalen Fachmesse Verpackungsmaschinen, Packmittel, Süßwarenmaschinen, waren 2.668 Aussteller aus 106 Ländern vertreten. 176.000 Besucher waren Rekord in der Geschichte der Weltleitmesse für Verpackungstechnologie, die vom 21. bis 27. April 2005 in Düsseldorf stattfand. |
Interessengemeinschaft Biologisch Abbaubare Werkstoffe e.V., Berlin
» insgesamt 5 News über "IBAW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|