| 17.05.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Interseroh: Berlin hat als viertes Bundesland nach den bereits vorangegangenen Feststellungen in Hamburg, Bayern und dem Saarland Interseroh (www.interseroh.de) als duales System zugelassen. Die Feststellung wird mit der Veröffentlichung im Amtsblatt wirksam. Inklusive der rund 3,4 Millionen Einwohner Berlins erreicht das Duale System Interseroh (DSI) derzeit rund 22,6 Prozent der deutschen Bevölkerung. Ziel von Interseroh ist, bis Ende 2005 in allen Bundesländern die Anträge gestellt und so viele Feststellungen erhalten zu haben, dass mit dem Dualen System Interseroh mindestens die Hälfte der Bevölkerung erreicht wird. Landbell: Der Expansionskurs quer durch Deutschland gewinnt auch bei Landbell (www.landbell.de) an Tempo: Nach Hessen, Hamburg, Bayern und dem Saarland hat die Mainzer Landbell AG jetzt auch in Berlin den Feststellungsbescheid als Duales System für die Entsorgung von Verkaufsverpackungen mit dem „Grünen Punkt“ erhalten. Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat mit der heutigen offiziellen Verkündigung im Amtsblatt den Weg für die DSD-Konkurrenz in der Hauptstadt frei gemacht. Für Landbell erhöht sich das mögliche Marktvolumen um 4 Prozentpunkte auf nunmehr rund 30 Prozent der gesamten Menge an Verkaufsverpackungen in Deutschland. Der Markt für die dualen Systeme umfasst mehr als fünf Millionen Tonnen zu verwertende Verkaufsverpackungen und wird auf ein Umsatzvolumen von bis zu 1,5 Milliarden Euro geschätzt. Mit der wachsenden Zahl an Zulassungen von Wettbewerbern der Duales System Deutschland AG kommt immer mehr Bewegung in den Markt für das Verpackungsrecycling. |
Interseroh AG, Köln / Landbell AG, Mainz
» insgesamt 1 News über "Interseroh / Landbell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|