12.03.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der staatliche Energiekonzern HEP und der Ölkonzern INA haben offenbar den Weg für eine Wiederaufnahme der Produktion bei dem zur angeschlagenen Dioki-Gruppe gehörenden Kunststoffhersteller Dina Petrokemija frei gemacht. Laut Medienberichten einigten sich die beiden Konzerne mit der Dioki-Tochter auf die Freigabe bislang blockierter Bankkonten. Daher wird in Kürze mit der Wiederaufnahme der Produktion in dem Werk in Omišalj und der Auszahlung ausstehender Löhne an die Belegschaft gerechnet. Den Meldungen zufolge verhandelt der bisherige Dioki-Eigentümer Robert Ježić gleichzeitig mit einem Investor aus Aserbaidschan über eine strategische Beteiligung bei Dina Petrokemija, die über Kapazitäten zur Produktion von 90.000 Tonnen Polyethylen im Jahr verfügt. Unklar bleibt vorerst noch die Zukunft der ebenfalls zur Holding gehörenden Werke Dioki, Diokiplastika und Dioplin in Zagreb. Die mit mehr als 1,2 Mrd. HRK (160 Mio. EUR) verschuldete Dioki-Gruppe hatte in den vergangenen Monaten vergeblich versucht, ausländische Investoren für ein Engagement bei dem Unternehmen zu gewinnen. Darüber hinaus scheiterte der geplante Verkauf von Grundstücken auf der Adria-Insel Krk, auf denen der Bau eines Flüssiggasterminals und eines Gaskraftwerks vorgesehen ist. Seit Längerem wird zudem mit dem Wirtschaftsministerium in Zagreb und den wichtigsten Gläubigern über einen Sanierungsplan verhandelt. Im Gespräch ist dabei weiterhin die Umwandlung der Verbindlichkeiten gegenüber staatlichen Unternehmen wie HEP in Kapitalbeteiligungen. Für das erste Halbjahr 2011 berichtet Dioki einen Nettoverlust in Höhe von 111,4 Mio. HRK (14,7 Mio. EUR) aus einem konsolidierten Umsatz von 883,9 Mio. HRK (116,7 Mio. EUR). Weitere Informationen: www.hep.hr, www.ina.hr Quelle: www.nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Kroatien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Matratzen-Recycling: Pilotprojekt in Wuppertal gestartet
Sanner: Neue Produktionsstätten in Deutschland und China - Weitere Expansion in Planung
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
Rikutec Germany: Blasformspezialist mit weiterem Geschäftsführer
Meist gelesen, 10 Tage
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
bvse: Verband sieht keinen Platz für chemisches Kunststoffrecycling
Bruder Spielwaren: 100 Mio. Umsatzmarke geknackt
Sanner: Neue Produktionsstätten in Deutschland und China - Weitere Expansion in Planung
Trioworld: Kunststofffolienhersteller übernimmt kanadische Malpack
Meist gelesen, 30 Tage
Ditter Plastic: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung
Tomra: Bau einer neuen Sortieranlage für Post-Consumer-Kunststoffe
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
Meist gelesen, 90 Tage
All4Labels Group: Übernahme des rumänischen Selbstklebeetiketten-Herstellers Romprix Exim
OMV: Kooperation mit der John Wood Group bei der Lizenzierung des Recyclingverfahrens "ReOil"
Greiner Packaging: Kooperation mit Plastic Bank verlängert
Wittmann Battenfeld: Trauer um Dieter Kremer
Fachbuch: Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Hasco: Normalien mit digitaler Innovation
Formnext 2022: 29.581 Fachbesucher im achten Messejahr - Hohe Internationalität
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|