02.04.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Bau einer weiteren Produktionsanlage wird begonnen: Die in Eigenleistung und aus modifiziertem Fluorpolymer gefertigte Zeitkapsel versenken in den Grundstein (von links) Burkhard Anders (Sprecher der Geschäftsführung Dyneon), Gert Behling (Direktor für Produktion und Engineering 3M in Deutschland), Günter Gressler (Sprecher der Geschäftsführung 3M in Deutschland), Burgkirchens 2. Bürgermeisterin Rita Burggraf und Horst Krebes (stellvertretend für den Landrat Altöttings). „Der seit 2010 anhaltend hohe Bedarf an Fluorpolymeren weltweit hat uns dazu bewogen, den Kapazitätsausbau in dieser Weise voranzutreiben", so Burkhard Anders, Sprecher der Geschäftsleitung der Dyneon GmbH, in seinen Begrüßungsworten zu den Feierlichkeiten, bei denen auch Vertreter der Muttergesellschaft 3M Deutschland GmbH, Horst Krebes vom Landratsamt Altötting, Rita Burggraf, 2. Bürgermeisterin von Burgkirchen, sowie Dr. Bernhard Langhammer, Leiter des Werkes Gendorf, teilnahmen. Nach einer ungewöhnlich langen Bauzeit von insgesamt 39 Monaten infolge eines in der Wirtschaftskrise verhängten zeitweisen Baustopps nahm die neue Anlage jetzt ihren Betrieb auf. Mit der gleichzeitig erfolgten Grundsteinlegung für die nächste Produktionsanlage nimmt Dyneon bereits einen weiteren Kapazitätsausbau in Angriff, mit dem Ziel seine Position als einer der weltweit führenden Fluorpolymer-Anbieter weiter auszubauen, heißt es weiter. Von der Investition sollen dabei in hohem Maße regionale Lieferanten aus Industrie und Handwerk rund um den Standort Burgkirchen profitieren. Insgesamt verdoppelt Dyneon nach Fertigstellung der zweiten geplanten neuen Anlage den Angaben zufolge die Kapazität zur Produktion von Fluorthermoplasten am Standort. Diese Hochleistungskunststoffe kommen beispielsweise im Automobilbereich zum Einsatz, um die Emission von Kraftstoffen aus dem Tank oder aus Kraftstoffleitungen zu verhindern. Die Produkte aus den neuen Anlagen kommen weiterhin in der Produktion von witterungsbeständigen Schutzfolien für Photovoltaikanlagen zum Einsatz, ein Anwendungsbereich der auch zukünftig ein starkes Wachstum erwarten läßt. Weitere Informationen: www.3mdeutschland.de |
Dyneon GmbH, Burgkirchen
» insgesamt 10 News über "Dyneon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|