plasticker-News

Anzeige

05.04.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Sabic: Polycarbonate für LED-Beleuchtung und Unterhaltungselektronik

Der Geschäftsbereich Innovative Plastics von Sabic kündigte auf der NPE Erweiterungen seines Polycarbonat-Portfolios (PC) unter dem Markennamen Lexan an: CFR Copolymer (clear flame retardant = durchsichtig flammwidrig) , sowie drei neue Lux Kunststofftypen. Das Copolymer soll die steigende Nachfrage von Herstellern in den Bereichen Unterhaltungselektronik und Haushaltstechnik nach einem durchsichtigen, flammwidrigen (FR) Material abdecken. Die neuen Lux-Polymere bieten sich als Lösung für Lumineszenz-Dioden-Anwendungen (LED), wie Lichtleiter und Linsen, an.

Geräte der Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte werden immer kleiner und erfordern geringe Wanddicken. So sind beispielsweise Deckel für Notebooks gewöhnlich 1,5 mm dünn und bei Tablet-PCs bei 0,8 bis 1,2 mm noch "schlanker". Laut Hersteller entspricht der Werkstoff die Underwriters Laboratories (UL) 94 V-0 Norm bis 1,0 mm und die UL 94 5VA Norm bei 3,0 mm. Dieser durchsichtige Kunststoff biete eine Brom-, Chlor-, Phosphat- und Teflon-freie FR, und sei konform zu Umweltprotokollen, wie der Richtlinie zur Reduzierung gesundheitsgefährdender Stoffe (RoHS), und TCO99 International.

Anzeige

Besonders geeignet für dünnwandige Anwendungen machen das Copolymer die so genannten Scherverdünnung, verbesserte Fließeigenschaften und eine bessere Verarbeitbarkeit im Vergleich zu konventionellem, durchsichtigem PC. So könne eine CFR-Sorte mit dem Schmelzindex (MFI) von 18 einen Spiralfluss vergleichbar dem eines FR-Polycarbonat mit einem MFI von 28 aufweisen. Eine CFR-Sorte mit einem MFI von 5, weise einen Spiralfluss auf, der einem FR-Polycarbonat mit einem MFI von 14 entspreche.

Weitere mögliche Anwendungen für dieses Material sind durchsichtige Gehäuse von Elektrogeräten, Deckel von Kühlschränken und andere Anwendungen, sowie stationäre Elektroteile, wie Anzeigetafeln, Knöpfe, Schalter und Design-Elemente. Die Kombination von UL 5VA und UL F1 Einstufungen für einige CFR Sorten von Lexan machen sie überdies geeignet für einen Einsatz bei Anwendungen im Außenbereich, z.B. Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

Ein Werkstoff für die neueste Generation der LED-Beleuchtung
Die Bemühungen der kontinuierlichen Erhöhung der Betriebstemperatur von LED-Lampen, stellen neue Anforderungen an die in diesen Anwendungen verwendeten Polymere. Langfristige Farbstabilität und Erhalt der Lichtübertragungsleistung, unter Einfluss von Wärme und Licht werden kritischer. Die neuen Lexan Lux-Typen nutzen eine neuartige Technologie mit verbesserter Ursprungsfarbe, Farbstabilität und Lichtübertragung bei Erwärmung im Vergleich zu Standard-PC. Dadurch ergeben sich, so der Anbieter, signifikant verbesserte Lichtübertragung nach der Formung und nach Wärmealterung im Vergleich zu Standard-PC und PC optischer Güte. So behalten beispielsweise diese Varianten demnach mehr als 98 % der ursprünglichen Lichtübertragung, wenn sie mehr als 5.000 Stunden einer Temperatur von 130 Grad Celsius ausgesetzt wurden. Bei einer typischeren Wärmebelastung im Bereich von 90 bis 110 Grad Celsius sei der Wert noch höher. Nach einer Wärmealterung bei niedrigen Wellenlängen, die für LED-System typisch sind, bieten sie ebenfalls verbesserte Lichtübertragungswerte.

Die neueste Materialien bieten außerdem Fließeigenschaften für eine Vielzahl von LED-Anwendungen, einschließlich Automobil-Lichtleitern und inneren Linsen sowie Linsen für die Allgemeinbeleuchtung. Außerdem erfüllen sie die UL 94 V-2 Einstufung bei 0,8 mm und den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) 850C bei 1 mm, entsprechend der International Electrotechnical Commission (IEC) 60695-2-12.

Weitere Informationen: www.sabic.com

Sabic Innovative Plastics, Bergen op Zoom, Niederlande

» insgesamt 132 News über "Sabic" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.