12.04.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter dem Produktnamen Marathon bietet Cutmetall Messer für Recyclinganwendungen an, die laut Unternehmen aus einem besonderen Stahl bestehen und in einem Produktionsverfahrens hergestellt werden, das die Mikrostruktur des Materials verbessert und die Schneide der Messer stabilisiert. Diese Messer sollen eine bis zu 140 Prozent höheren Standzeit erreichen. So komme es auch bei vermehrtem Störaufkommen oder unreinem Inputmaterial nur zu wenigen, sehr partiellen Ausbrüchen, was die Stillstandzeiten verringere. Außerdem ließen sich so die Kosten für Verschleißteile minimieren. Die Messer wurden im Unternehmen entwickelt und werden in diversen Varianten geliefert. Das in Bamberg ansässige Unternehmen produziert sie – ebenso wie andere Verschleißteile für Recyclinganlagen – im thüringischen Eisfeld. Die ausschließliche Produktion in Deutschland soll eine gleichbleibende Qualität von der Materialauswahl über den Produktionsprozess bis zur Lieferung sicherstellen. Weitere Informationen: www.cutmetall.de |
Cutmetall Komponenten GmbH, Bamberg
» insgesamt 3 News über "Cutmetall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|