11.05.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sanitized AG stellt eine neue Generation von antimikrobiellen Additiven auf Silberbasis vor: schnellerer Schutz als bislang und dabei auch niedrigere Wirkstoffkonzentrationen zeichnen das neue Produkt laut Anbieter aus. Es biete demnach grösstmögliche Transparenz für Anwendungen, die einen raschen und breiten Schutz vor Mikrobenbefall erfordern. Die neuen antimikrobiellen Additive von Sanitized AG, Schweizer Unternehmen für antimikrobiellen Hygiene- und Materialschutz für Kunststoffe und Textilien, komplettiert die silberbasierte Sanitized® Produktepalette. Es werden den weiteren Angaben nach ausschliesslich natürliche und sichere Inhaltsstoffe verwendet. Die Inhaltsstoffe behalten demnach ihr Leistungsvermögen auch bei regelmässigen Reinigungen über den Lebenszyklus hinaus, unterbinden die Keimbildung für optimale Hygiene und bewahren rund um die Uhr vor unangenehmen Gerüchen, selbst bei Feuchtigkeit. Die patentierte Technologie basiert auf dem Einsatz kleiner Silberpartikel, die in einem glas-keramischen Material eingeschlossen sind. Diese Kombination ergibt eine enorme Transparenz, wie sie für hochwertige und optisch ansprechende Beschichtungen notwendig ist, heißt es weiter. Das Material sei dabei wirksam gegen zahlreiche Bakterien und temperaturstabil bis zu 500^(0)C – also deutlich höher einsetzbar als jeder andere organische Wirkstoff. Das neue Produkt kann laut Anbieter mit praktisch allen Kunststoffen verarbeitet werden, vor allem mit Polyolefinen, Polystyrolen und Polyurethan und funktioniert bei pulverbasierten oder flüssigen Beschichtungen. Das neue antimikrobielle Sanitized® Silver passt demnach ideal zu zahlreichen industriellen Anwendungen bis hin zu medizinischen Einsatzmöglichkeiten. Aufgrund seiner Prozessstabilität soll es sich perfekt eignen in Masterbatches für werkzeugbasierte Verfahren. Weitere Informationen: www.sanitized.com |
Sanitized AG, Burgdorf, Schweiz
» insgesamt 23 News über "Sanitized" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|