24.05.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das neue SKZ Training Center nimmt dank großzügiger Unterstützung aus der Kunststoff-Industrie konkrete Formen an. Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist schon seit einigen Jahren im chinesischen Marktes aktiv im Bereich der Aus- und Weiterbildung. Um sich in diesem Markt nachhaltig zu etablieren, hat sich das SKZ entschieden, in China ein Training Center mit entsprechend eingerichteten Technika zu eröffnen, so dass zukünftig Praxislehrgänge u.a. zum Thema Spritzgießen und Schweißen als offene Kurse angeboten werden können. Auf der diesjährigen Chinaplas in Shanghai unterzeichnete Geschäftsführer Harald Huberth Kooperationsvereinbarungen mit Stephan Greif, Vice President Demag China und auch mit Prof. Helmar Franz, Executive Director Zhafir Plastics Machinery. Beide Unternehmen stellen dem SKZ für das neue Spritzgieß-Technikum je eine moderne Spritzgießmaschine aus ihrem Haus bereit. ![]() Geschäftsführer Harald Huberth (l.) mit Prof. Helmar Franz, Executive Director Zhafir Plastics Machinery Die hochwertige Ausstattung des Spritzgieß-Technikums wird als Grundlage bezeichnet für eine Ausbildung mit sehr hohem Praxisanteil und auf modernem Niveau. Die Lehrgänge sind demnach zugeschnitten auf Facharbeiter, Techniker und Ingenieure, die in China mit praktischen und leitenden Aufgaben in der Industrie betraut sind. Das SKZ Training Center befindet sich in der Startup Factory in der Stadt Kunshan, Provinz Jiangsu, liegt also ca. 40 Kilometer westlich von Shanghai. Das Training Center will vielen der im Großraum Shanghai angesiedelten Unternehmen aus der Kunststoff-Branche beste Voraussetzungen bieten, Fachkräfte nach deutschen Standards ausbilden zu lassen. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 519 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|