29.05.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die WITTMANN Gruppe stellt im Bereich der Servoroboter eine weitere Neuvorstellung in diesem Monat vor (siehe auch plasticker-News vom 14.5.2012). Die überarbeitete Modellreihe W831 ist nach Angaben des Maschinenbauers ab sofort weltweit verfügbar und bietet Kunststoffverarbeitern demnach die Möglichkeit, auf Maschinen im mittleren Schließkraftbereich höhere Nutzlasten zu realisieren. Der neue und verstärkte W831 kann mit Vertikalachsen in Längen von 1.000 mm, 1.200 mm oder 1.400 mm ausgestattet werden. Für Vertikalhübe bis inklusive 1.200 mm wurde das Traggewicht auf 12 kg erhöht. Beginnend bei 2.000 mm für klassische Aufbausituationen, kann der Horizontalhub des W831 auf bis zu 5.000 mm verlängert werden. Durch die Möglichkeit, die Z-Achse in dieser Weise zu verlängern, kann beispielsweise ein Aufbau in L-Konfiguration realisiert werden, im Zuge dessen die Teile hinter der Schließeinheit abgelegt werden können. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Anordnung des Roboters für eine sogenannte T-Konfiguration, wobei beide Bereiche neben der Maschine als Arbeitsraum Verwendung finden können. Das Robotmodell W831 verfügt standardmäßig über drei hochdynamische Servoantriebe für die Hauptachsen. Darüber hinaus können weitere servobetriebene Rotationsachsen hinzugefügt werden, um die Anzahl an Freiheitsgraden zu erhöhen, wenn diese für komplexere Nachbearbeitungsschritte benötigt werden. Auf einen in diesem Zusammenhang häufig auftretenden Bedarf nach weiteren digitalen und analogen Ein- und Ausgängen zur Ansteuerung von Zusatzkomponenten, kann mit flexiblen E-/A-Modulen reagiert werden. Die R8.2 Steuerung des Roboters stellt hierfür ein integriertes Echtzeit-Netzwerk zur Verfügung, so dass E-/A-Module mit geringem Verkabelungsaufwand und an der optimalen Stelle eingesetzt werden können. Im Einklang mit den übrigen W8 Standardrobotern von WITTMANN, verfügt der W831 über einen integrierten und somit platzsparenden Schaltschrank. Er ist mit einer beweglichen Entformachse ausgestattet, wodurch vor der Vertikalachse praktisch unbegrenzter Raum für den Greifer und die Teile zur Verfügung stehe und gleichzeitig für beste mechanische Ausgewogenheit gesorgt sei. Typischerweise werden W831 Roboter auf Spritzgießmaschinen bis etwa 500 t Schließkraft eingesetzt. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
WITTMANN Robot Systeme GmbH, Groß-Umstadt
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|