05.06.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einer besonders kompakten Bauform soll das neue Laserschweißsystem LQ-Smart als separates Tischsystem oder in Fertigungslinien integriert arbeiten. Beim Laser-Kunststoffschweißen durchstrahlt der Laser das obere, lasertransparente Bauteil und koppelt erst im unteren, laserabsorbierenden Teil ein. Ein moderater Fügedruck sorgt für die zuverlässige Wärmeübertragung zwischen beiden Bauteilen. Die Schweißnaht plastifiziert und verbindet sie nach dem Erhärten. Das neue Gerät benötigt vergleichsweise wenig Stellplatz. Das 19“-Gehäuse der Steuerung unterbiete mit 550 x 600 x 600 mm bisherige Geräte und könne unter dem Arbeitstisch verschwinden. Neu designte Wartungsauszüge erleichtern Serviceeingriffe. Geeignet ist das System zur manuellen Schweißung. Es ist für einen werkzeuglosen Spannbrillenwechsel konzipiert und erhöht demnach die Präzision der Schweißergebnisse. Im Stand-Alone-Betrieb entspricht es der Laserklasse 1. Einbinden lässt sich das Gerät auch in vorhandene Produktionslinien. Der kompakte Bearbeitungskopf benötige nur wenig Platz, biete aber Langlebigkeit, Präzision und Prozesssicherheit. Weitere Informationen: www.lpkf.com |
LPKF Laser & Electronics AG, Erlangen
» insgesamt 60 News über "LPKF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|