04.07.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rund 8,6 Millionen Euro hat Kunststoffverarbeiter Gaplast in den neuen Produktionsstandort in Peiting investiert. Nach elf Monaten Bauzeit übergab das Unternehmen Peneder Bau am 29.06.2012 einen Neubau mit 5.100 m² Nutzfläche. Der Hersteller von Kunststoffverpackungen für die Pharma-, Kosmetik- und Medizintechnik-Branche will seinen Umsatz in den nächsten Jahren verdoppeln. Zu den Kunden gehören nach eigenen Angaben Unternehmen wie Boehringer Ingelheim, Roche, L’Oréal oder Ratiopharm. Weil am Gaplast-Stammsitz in Saulgrub-Altenau die Produktionskapazitäten erschöpft waren, soll der neue Standort Peiting mit 5.100 m² Produktions- und Bürofläche zum Wachstumsmotor werden. Hier wird der Schwerpunkt der Spritzgießproduktion angesiedelt – der Hauptumsatzbringer. Zuletzt hatte Gaplast mit 120 Mitarbeitern rund 18 Millionen Euro erwirtschaftet. Geplant sei, den Umsatz binnen sieben Jahren zu verdoppeln. Entsprechende Erweiterungsszenarien seien bereits berücksichtigt. Die geografische Ausrichtung des Gebäudes, Größe und Anordnung der Fenster, thermische Isolierung, ein maßgeschneidertes Lüftungskonzept, Abwärmenutzung aus den Produktionsprozessen, ein neues Reinraumkonzept, das Energiemonitoring und eine zentrale Gebäudeautomation sollen 80 % der Heiz- und 60 % der Kühlkosten einsparen. Statt die gesamte Produktionshalle als Reinraum zu bauen, wurden „Airshower Boxen“ bei 28 Spritzgießmaschinen installiert. Damit werden die Spritzteile unmittelbar nach dem Werkzeugauswurf geschützt und gleichzeitig bei minimiertem Energiebedarf gekühlt. Das bringe erhebliche Kostenvorteile gegenüber dem Konzept, die gesamte Produktionshalle als Reinraum zu gestalten, was eine kaum vertretbare Energieverschwendung bedeutet hätte. Weitere Informationen: www.gaplast.de, www.peneder.com |
Gaplast GmbH, Saulgrub-Altenau
» insgesamt 4 News über "Gaplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|