| 10.07.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die allfo-Gruppe ist seit Mai 2012 nach DIN EN ISO 50001:2011-12 zertifiziert, teilt das Unternehmen mit. Grundlage hierfür war demnach die erfolgreiche Einführung eines Energiemanagementsystems. Zu Beginn des Jahres haben sich die Gruppenunternehmen darüber hinaus ein ethisches und soziales Handlungsgerüst gegeben, das im GKV-Verhaltenskodex zusammengefaßt ist. Mit beiden Maßnahmen will die allfo-Gruppe nachdrücklich unterstreichen, dass sie im Rahmen ihres unternehmerischen Handelns gesellschaftliche Verantwortung wahrnimmt und dafür einsteht. Energiemanagementsystem Die DIN ISO 50001 ist im Dezember 2011 veröffentlicht worden. Damit löste die erste weltweit gültige Norm zur Zertifizierung von Energiemanagementsystemen auch in Deutschland offiziell die nationalen Vorgaben ab (die EN 16001 wurde im April d.J. zurückgezogen). Die Geschäftsführer Hans Bresele und Dr. Andreas S. Gasse brachten den Stein für anerkanntes energieeffizientes Wirtschaften der Gruppe ins Rollen. Sie nahmen die Energieeffizienz ausdrücklich als Ziel in die Unternehmensphilosophie mit auf. Ferner benannten sie einen Energiemanager und statteten ihn mit entsprechenden Mitteln und Befugnissen aus. Der Beauftragte für Energiefragen überwacht unter anderem die Verpflichtung zur kontinuierlichen Steigerung der Energieeffizienz der Unternehmen sowie den sorgsamen Umgang mit den eingesetzten Ressourcen. Die Zertifizierung nach DIN ISO 50001 wurde bei allfo von der DQS GmbH, Frankfurt/M., vorgenommen und soll in der allfo-Gruppe turnusgemäß jährlich wiederholt werden. GKV-Verhaltenskodex Der GKV-Verhaltenskodex (Gesamtverband der Kunststoff verarbeitenden Industrie) integriert sowohl Compliance-Vorgaben als auch ethische und soziale Grundsätze. Hierzu gehören unter anderem fundamentale Regeln gegen Korruption und kartellrechtswidrige Absprachen, aber auch internationale Vorgaben wie die UN-Menschenrechtscharta sowie andere anerkannte ethische Grundsätze. Die allfo-Gruppe hat sich dem Kodex des Verbandes insbesondere auch deshalb angeschlossen, weil er über eine hohe Glaubwürdigkeit verfügt, heißt es weiter. Diese komme vor allem durch die Zertifizierung zum Ausdruck. Die allfo-Gruppenunternehmen verpflichten sich demnach mit der Übernahme des Kodexes verbindlich, globale Forderungen an ethisches und moralisches Handeln einzuhalten sowie Vorgaben des wettbewerbs- und kartellrechtlich einwandfreien Verhaltens sicherzustellen. Dies bedeute auch die Förderung von fairen und nachhaltigen Standards im Umgang mit Lieferanten und Kunden sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der allfo-Gruppe. Weitere Informationen: www.allfo.de |
allfo-Gruppe, Waltenhofen
» insgesamt 4 News über "allfo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|