plasticker-News

Anzeige

16.07.2012, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

EMO: Breitschlitzdüsenhersteller mit neuer Geschäftsführung

Seit 06.07.2012 hat der oberösterreichische Extrusionswerkzeug-Hersteller eine neue Geschäftsleitung. Jürgen Hauser wurde zum operativen Geschäftsführer ernannt, Martina Prielinger zur Prokuristin und kommerziellen Leiterin.
Seit 06.07.2012 hat der oberösterreichische Extrusionswerkzeug-Hersteller eine neue Geschäftsleitung. Jürgen Hauser wurde zum operativen Geschäftsführer ernannt, Martina Prielinger zur Prokuristin und kommerziellen Leiterin.
Mit der ab 06. Juli 2012 wirksamen Bestellung der neuen Geschäftsführung schließt der oberösterreichische Extrusionswerkzeughersteller und Breitschlitzdüsenspezialist EMO, Teil der Haidlmair-Firmengruppe, den Generationswechsel ab, der nach dem Tod des Gründungsgeschäftsführers Karl Hauser und dem Eintritt des Mitgeschäftsführers Karl Kronberger in den Ruhestand notwendig wurde.

Durch die Ernennung des Gründersohnes und langjährigen Verkaufsleiters Jürgen Hauser (42) zum neuen operativen Geschäftsführer will das Unternehmen auf Kontinuität setzen. Als sichtbares Zeichen dieser Kontinuität wird Jürgen Hauser neben der Geschäftsführung auch weiterhin die Verkaufsagenden betreuen. In gleicher Weise wurde auch bei der Besetzung der administrativen und kommerziellen Leitung entschieden. Mit dieser Funktion wurde die langjährige kommerzielle Administratorin Martina Prielinger betraut, die gleichzeitig auch Prokura erhält. Die Personalentscheidungen sind der Schlusspunkt einer rund einjährigen Übergangszeit, die von zahlreichen Umstrukturierungen im technischen Bereich, z.B. der Erneuerung und des Ausbaus der Maschinenkapazitäten, aber auch in der personellen Zusammensetzung begleitet war.

Anzeige

Über Jürgen Hauser
Jürgen Hauser absolvierte das Bundesrealgymnasium in Kirchdorf an der Krems und studierte anschließend Betriebswirtschaftslehre an der Johannes-Kepler-Universität in Linz. Seine berufliche Laufbahn begann beim Linzer Computerhersteller Gericom, wo er bereits nach 2 Jahren zum Vertriebsleiter ernannt wurde. Im Jahr 2004 trat er als Teammitglied im Verkauf bei EMO ein. Seit 2005 leitet er die Vertriebsagenden. Ab April 2011 hatte er zusätzlich auch die Position des Prokuristen inne. Aus dieser Position heraus übernimmt Jürgen Hauser nun zusätzlich die operative Geschäftsführung.

Über Martina Prielinger
Martina Prielinger ist seit 1985 bei der Haidlmair GmbH in verschiedenen Positionen in der kommerziellen Administration tätig. Daneben war sie bei der Haidlmair-Gruppenfirma EMO ein Teammitglied der ersten Stunde und wirkte seit der Unternehmensgründung im Jahr 1996 maßgeblich am Aufbau und der Abwicklung der kommerziellen Agenden mit. Vor diesem Hintergrund wurde Martina Prielinger mit 06. Juli 2012 zur kommerziellem Leiterin mit Prokura ernannt.

Über EMO Extrusion Molding GmbH
Die EMO Extrusion Molding GmbH wurde 1996 gegründet. Basis war die 30-jährige Erfahrung der Gründungsgeschäftsführer Karl Hauser und Karl Kronberger in der Auslegung, Konstruktion und Fertigung von Extrusionswerkzeugen. Dieses Wissen war die Grundlage für die Spezialisierung auf Breitschlitzdüsen für Folien und Platten. Die Produktpalette umfasst Mono- und Mehrschichtdüsen (bis 7 Lagen), Coextrusionsadapter für PO und PVC, sowie Peripherie für Extrusionslinien wie Siebbandfilter, Quertrennvorrichtungen, Kalibrierungen für XPS-Platten bis hin zu kompletten Anlagen für PVC-Integralschaumplatten. Die Dimensionen der Breitschlitzdüsen sind über die Jahre angewachsen. Aktueller Stand sind Düsen mit einer Extrusionsbreite von 8 Metern. Insgesamt beschäftigt EMO 28 Mitarbeiter, die 3,8 Mio EUR (2011) erwirtschaften.

EMO Extrusion Molding GmbH, Micheldorf, Österreich

» insgesamt 5 News über "EMO" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise