23.08.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() E-por, Neopolen P und Neopolen E (von links nach rechts): Von der stabilen Transportverpackung und anspruchsvollen Mehrweglösung bis hin zur stoßfesten Einwegverpackung für empfindliche Elektronikgeräte – auf der FachPack in Nürnberg zeigt die BASF erstmals ihr vollständiges Angebot bei Partikel-Schaumstoffen für die Verpackung von hochwertigen Gütern - (Bild: BASF 2012). Der geschlossenzellige Partikel-Schaumstoff Neopolen® ist als Neopolen P (expandiertes Polypropylen, EPP) und Neopolen E (expandiertes Polyethylen, EPE) am Markt erhältlich und für Mehrwegverpackungen und wiederverwendbare Transportbehälter besonders geeignet. Neopolen E zeichnet sich durch eine besondere Weichheit aus und schützt so empfindliche Oberflächen. Der Schaumstoff wird in Plattenform in den Dichten 22, 32 und neu 52 Kilogramm pro Kubikmeter sowie in den Farben weiß und schwarz angeboten. Die sehr gute Verarbeitbarkeit beispielsweise mittels fräsen, stanzen oder schneiden, eröffnen ein breites Anwendungsspektrum. Neopolen P wird in Partikelform angeboten und auf Formteilautomaten zu Bauteilen unterschiedlicher Art verschäumt. Durch die einstellbare Formteildichte bietet es eine große Flexibilität und Designfreiheit bei der Gestaltung der Formteile. Beide Schaumstoffe verfügen laut Anbieter über eine hohe Energieabsorption bei geringem Gewicht und über ein gutes Rückstellvermögen – für hohen Schutz auch bei mehrfacher Stoßbelastung. Neopolen nimmt zudem nur sehr wenig Wasser auf, ist zu 100 Prozent recyclingfähig und wird ohne chemische Treibmittel ausgeliefert. Der zäh-elastische Schaumstoff E-por® hingegen ist eine Weiterentwicklung von EPS (expandierbares Polystyrol) und demnach besonders für stoßfeste Einwegverpackungen hochwertiger Elektronikgeräte wie beispielsweise Fernseher geeignet. Ihre optimale Verpackung bestimmt sich durch die Empfindlichkeit des Geräts und dem Gewicht. Hier bietet ein Spezialschaumstoff wie E-por eine kosteneffiziente Lösung. Der Schaumstoff ist eine komplexe Formulierung verschiedener Polymere, die sowohl miteinander als auch mit dem Treibmittel wechselwirken. E-por gilt damit den Angaben nach als der erste zäh-elastische Schaumstoff, der wie das klassische Styropor gelagert, verarbeitet und recycelt werden kann. Er sei darüber hinaus haptisch und optisch ansprechend und besitzt eine sehr gute Lösungsmittelbeständigkeit. Weitere Informationen: www.e-por.basf.com, www.neopolen.de FachPack 2012, Nürnberg, 25.-27. September 2012, Halle 5, Stand 5-219 |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|