25.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Produktdesign und die hochwertige Anmutung von Kunststoffoberflächen werden mehr und mehr zum wesentlichen Erfolgsfaktor für Konsumartikel. Ob im Automobilbau, in der Unterhaltungselektronik, in Haushaltsgeräten, bei Möbeln oder hochwertiger Badezimmerausstattung - das Design beeinflusst die Kaufentscheidung erheblich. Gleichzeitig besteht ein ausgeprägter Wettbewerbs- und Kostendruck und damit ein Trend zur Kostenreduktion durch Funktionsintegration. Damit steigen auch die Anforderungen an die eingesetzten Werkstoffe. Sie müssen kostengünstig, mechanisch belastbar und medienbeständig sein und sollen gleichzeitig hohe ästhetische Anforderungen erfüllen. BARLOG plastics bietet ein breites Spektrum an technischen Kunststoffen zur Erzielung von hochwertigen Designeffekten, stets in Kombination mit Beratung zur Werkzeug- und Verfahrensentwicklung. Ob Mehrkomponentenspritzguss von Designelementen mit KEBAFLEX TPE, mit sehr geringen Ausschussraten verchrombare Oberflächen aus KEBALLOY EP23 oder der individualisierbaren 3D-Effektlackierung mit KEBALLOY 3D - das Servicepaket umfasst eine kompetente Beratung von der Bauteil- und Werkzeugauslegung über Prototypen bis hin zur Verfahrenstechnik der Oberflächenbehandlung. Für Anwendungen, in denen der Designer hochglänzende Oberflächen vorgesehen hat, aber gleichzeitig auch Belastbarkeit und Beständigkeit gefragt sind, bietet BARLOG plastics auf Basis seiner technischen Kunststoffe KEBAFORM POM und KEBATER PBT neue Designfarben an, die tiefschwarze oder leuchtend weiße Hochglanzoberflächen ermöglichen. Außerdem stehen in Silber metallic eingefärbte Typen zur Verfügung, die die Anmutung lackierter Oberflächen erreichen und es so ermöglichen, teure Lackierprozesse einzusparen. Weitere Informationen: www.barlog.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A3, Stand 3209 Weitere Informationen: www.barlog.de |
BARLOG plastics GmbH + BaHsys GmbH & Co. KG, Overath
» insgesamt 140 News über "Barlog, BaHsys" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|