01.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vollständige Abbildung und Optimierung der Prozesskette im Kunststoffspritzguss ![]() Mit Moldex3D analysierte lokale Pulverkonzentration für den PIM-(powder injection molding) Prozess zur Herstellung des Grünteils. Optimierung des Bauteilverhaltens mittels Angussmodifikation ![]() Optimierung des Fließverhaltens der Schmelze mittels Meltflipper (links ohne; rechts mit Einsatz von Meltflipper) und Visualisierung der Beeinflussungsmöglichkeiten mit Moldex3D (Mitte). Simulation des Tiefziehens und Blasformens Das Tiefziehen von Kunststoff kann auf verschiedene Arten geschehen. Zum einen mit Druck einer Form auf eine erwärmte Kunststoffplatte, mittels Druck der Platte auf die Form oder auch durch eine Kombination aus Druck und Vakuum. Wichtigste Eigenschaft des Kunststoffs ist dabei, dass er sich gut erwärmen lässt, beim Vorgang des Tiefziehens aber nicht zerfließt. Mit dem Simulationsprogramm T-Sim, entwickelt von accuform, sei es gelungen, den komplexen Herstellungsprozess, die physikalischen Vorgänge und die Veränderungen des Bauteiles realitätsgetreu abzubilden. Ferner sollen durch den Herstellungsprozess bedingte Verformungen oder Verzerrungen des Dekors vorhergesagt und optimiert werden können. Mit Ergebnissen wie optimale Wandstärke (iteriert in Relation zu einer optimalen Temperaturverteilung auf der Kunststoffplatte), Aussagen bezüglich Verzugs-, Abkühlungsverhalten oder auch Endgewicht sollen dem Konstrukteur wichtige Informationen zur Optimierung des Prozesses zur Verfügung stehen. Entwicklungszeiten würden damit merklich verkürzt und aufwendige Testreihen können vermieden werden. ![]() Darstellung eines mit T-SIM optimierten Stempels. Die optimierten Daten können direkt in eine CAD-Software übergeben werden. Weitere Informationen: www.simpatec.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A5, St. 5003 |
Simpatec Simulation & Technology Consulting GmbH, Aachen
» insgesamt 43 News über "Simpatec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|