19.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Schneidmühle Baureihe S 80/100 SRV HZ mit horizontaler, vollautomatischer, hydraulischer Beschickung - (Schema). Die Horizontalbeschickung besteht aus einem Beschickungstrog, einer hydraulischen Schubeinheit, einer Sicherheitsklappe und einer zur Mahlkammer hin installierten Sicherungsschleuse. Ist der Beschickungstrog einmal befüllt, startet ein vollautomatisches Programm den Arbeitsprozess. Zunächst wird der Beschickungstrog geschlossen und es öffnet sich die Sicherheitsschleuse zum Mühlentrichter. Von nun an arbeitet die Beschickungseinheit in der von der Schneidmühle vorgegebenen Taktung. Diese lastabhängige Maschinensteuerung gewährleistet laut Hersteller eine optimale Maschinenauslastung und das bei geringem Personal-Einsatz und hoher Energieeffizienz. Überlastungen, Materialstaus und andere Störungen können so ebenfalls vermieden werden. Nach dem Ende des Mahlprozesses schliesst sich zunächst die Sicherheitsschleuse zum Mahlraum bevor der Beschickungstrog hydraulisch geöffnet und der nächste Beschickungsvorgang gestartet werden kann. Die Durchsatz-Leistung der Schneidmühle S 80/100 SRV HZ wird mit bis zu 1.500 kg/h angegeben. Das Dreher-Schneidmühlen-Programm umfasst Kleinschneidmühlen, Kompaktschneidmühlen, Großschneidmühlen, Profilmühlen, Brockenmühlen, Stanzgittergranulatoren, Feinschneidmühlen, Stranggranulatoren und Bandgranulatoren. Weitere Informationen: www.dreher-aachen.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A2, Stand 2205 |
Heinrich Dreher GmbH & Co. KG, Aachen
» insgesamt 8 News über "Dreher" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|