02.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Die folgende Meldung liegt nur in englischer Sprache vor]
![]() Im ersten Schritt wurde die Symbolik an die intuitive Touch-Steuerung angepasst. Ähnlich der Koch-Visualisierungs-Software wurde die gesamte Materialversorgung und deren Bausteine grafisch abgebildet und anschließend in eine Software für Multi-Touch-Screens adaptiert. Der Kunststoffverarbeiter kann seine Anlage jetzt auf einem tragbaren Steuermodul überwachen und steuern. So bedürfe es nur der Berührung eines Symbols wie das eines Förderabscheiders, um alle Kontroll- und Einstellparameter zu öffnen. Als ortsungebundenes Steuermodul wird ein modifizierter Tablet-PC angeboten. Dieser verbindet sich kabellos über Wi.Fi mit der Siemens SPS-Steuerung der Anlage. Dieses tragbare Touch-Screen-Tablet wird zum verlängerten Arm der Steuerung für die gesamte Materialversorgung. Der Kunststoffverarbeiter könne jetzt seine Anlage von jedem beliebigen Platz in der Produktion im Blick behalten. So sei er immer informiert über den Materialbedarf und die Aktivität der Materialversorgung. Über das Tablet könne er direkt vor Ort und in Echtzeit Einstellungen für Einzelbausteine wie Materialförderer, Vakuumpumpen und Sicherheitsfilter vornehmen. Weitere Informationen: www.koch-technik.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A3, Stand 3213 |
Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen
» insgesamt 56 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|