01.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zur Ausstattung gehört unter anderem ein patentierter V-Rotor, der sich den Angaben nach durch seine gleichmäßige Schnittgeometrie auszeichnet. Um einen schnellen Zugang zum Rotor zu gewährleisten, ist der Siebkorb schwenkbar. Dies erleichtere nebenbei auch den Siebwechsel. Eine hydraulische, horizontale Andrück-Vorrichtung drückt das zu zerkleinernde Material gegen den sich drehenden Rotor, wodurch eine hohe Durchsatzleistung erreicht werden kann. Optional ist der WLK 6s Zerkleinerer erhältlich mit geschraubten Messerträgern, was die Wartung des Rotors deutlich vereinfache. Der Schieber kann außerdem mit einer Schieber-Segmentführung und einer Zackenleiste ausgestattet werden, die in das zu zerkleinernde Material greift und gegen den Rotor drückt. Der Vorschub wird dabei lastabhängig gesteuert, so dass eine Überlastung des Zerkleinerers verhindert werde. Für die Zerkleinerung von besonders abrasivem Material, kann der Rotor optional mit einem Vautid-Mantel versehen werden, um hohem Verschleiß vorzubeugen. Um stärkere Erwärmung zu verhindern, kann eine spezielle Rotorkühlung eingesetzt werden. Weitere Informationen: www.weima.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A4, Stand 4310 |
Weima Maschinenbau GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 43 News über "Weima" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|