05.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neue Kompaktzerkleinerungsanlage GM 132 ist laut Müller Maschinen ein innovatives Zerkleinerungszentrum für technische Gummiwerkstoffe und Elastomere, dessen Komponenten aufeinander abgestimmt sind und das für die innerbetriebliche sortenreine Wiederverwertung von teuren Materialien geeignet ist. Die ausgeklügelte Steuerung der Anlage ermöglicht demnach die Anpassung der Parameter der Teilprozesse, angefangen von der Beschickung der Anlage über die Vor- und Feinzerkleinerung, die Überkornabscheidung und Rückführung und schließlich die Kühlung und Abfüllung des Mahlguts an die Eigenschaften der zu zerkleinernden Materialien. ![]() Gummimehl mit sehr großer Oberflächenstruktur, hergestellt mit einer Kompaktzerkleinerungsanlage GM132 (links) - cryogen, im Kaltmahlverfahren hergestelltes Gummimehl mit kleinen Oberflächen (rechts). Spezielles Feinmahlwerk Herzstück der Anlage ist das speziell von Müller Maschinen entwickelte Feinmahlwerk, in das dass Gummigranulat mittels einer lastabhängig geregelten Dosierschleuse zugeführt wird. Für die Beschickung und die Vorzerkleinerung des Aufgabematerials, dessen Größe 20 bis 30 mm betragen sollte, kommen bewährte Standardkomponenten aus dem Förderband- und Mühlenprogramm von Müller zum Einsatz. Der Materialfluss innerhalb der Anlage wird automatisch mit Hilfe von Überfüllsicherungen, einer Dosierschleuse zur Beschickung des Feinmahlwerks sowie eines Feinsiebes zur Separierung und Rückführung des Überkorns geregelt. Bei Bedarf wird das empfindliche Mahlgut durch ein Kühlgebläse vor thermischer Schädigung geschützt. Eine Zellenradschleuse dient dem kontrollierten Austrag des Feinmahlguts. Schnelle Materialwechsel und Reinigung Die gesamte Anlage sei trotz ihrer Komplexität im Falle eines Materialwechsels leicht zu reinigen. Die Gehäuse aller wesentlicher Komponenten haben zu diesem Zweck große Zugangsklappen, die mittels Sicherheitsendschalter geschützt sind und so die Sicherheit des Bedienpersonals gewährleisten sollen. Mit einer installierten Antriebsleistung der Anlage von nur 34 kW kann mit der GM 132 den weiteren Angaben zufolge ein Ausstoß von stündlich bis zu 80 kg Feinmahlgut mit einer Korngröße von 1 bis 1.000 μm erzielt werden. Weitere Informationen: www.mueller-maschinen.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A5, Stand 5120 |
Müller Maschinen GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 4 News über "Müller Maschinen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|