05.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Prototyp der extrex® Doppel-Zahnradpumpe wurde erstmals auf der Plast 2012 in Mailand einem Fachpublikum vorgestellt. Nach erfolgreicher Kundeninstallation und Inbetriebnahme wird nun die extrex® Doppel-Zahnradpumpe auf der diesjährigen Fakuma zu sehen sein. Mit der extrex® Doppel-Zahnradpumpe können den Angaben zufolge mit einem Extruder zwei verschiedene Düsenblöcke mit jeweils individuellem und konstantem Schmelzestrom versorgt werden. Der individuelle Ausstoß und Werkzeugdruck sei konstruktionsbedingt gewährleistet und einstellbar. Die Betreiber von Extrusionsanlagen können demnach ihre Produktionskapazitäten bündeln und die Effizienz ihrer Anlagen optimieren indem zwei getrennte Düsen mit unterschiedlichen Durchsatz- und Druckanforderungen über einen Extruder gefahren werden. Die Pumpen werden, je nach Anforderung, elektrisch oder flüssig beheizt und sind auch in Sonderwerkstoffen erhältlich. Die Pumpe eignet sich sowohl für Neuanlagen als auch zur Nachrüstung für bereits bestehende Extrusionsanlagen. Ueli Thürig, Geschäftsführer von Maag: „Unsere neue extrex® GPD Baureihe ermöglicht ganz neue Gestaltungsspielräume für Extrusionsprozesse. Diese neue Zahnradpumpe verringert sowohl die Komplexität in Extrusionslinien als auch die Investitionskosten. Mit einem grösseren Extruder und der extrex® GPD können zwei kleinere Extruder ersetzt werden. Dies senkt Investitions- und Personalkosten. Auch die Stillstandszeit reduziert sich für Anlagen bei denen verschiedene Düsenblöcke eingesetzt werden, um unterschiedliche Endprodukte zu fahren. Die extrex® GPD bietet so ganz neue Möglichkeiten für die Gestaltung von innovativen Extrusionsanlagen und -prozessen.” Weitere Informationen: www.maag.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A6, Stand 6202 |
Maag Pump Systems AG, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 25 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|