| 05.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Lehmann & Voss & Co. präsentiert zur Fakuma 2012 neue LUVOCOM®-Hochleistungscompounds zu den Themen Tribologie, Pumpen für die Automobilindustrie, Metallersatz, Zahnradwerkstoffe, PEEK in Farben, Gewichtsreduzierung und neue Pulver für funktionale Beschichtungen. Außerdem neu im Programm sind Werkstoffe für das selektive Lasersintern (SLS). Diese Werkstoffe sollen unter anderem die bisherige Lücke zwischen harten Thermoplasten und sehr weichen Elastomeren schließen.Die aktuellen Entwicklungen basieren laut Anbieter auf Kombinationen von verschiedenen Polymeren mit neuen Additiven und weiterentwickelten Fertigungsverfahren. Dadurch sollen demnach außergewöhnliche und teilweise einzigartige Eigenschaften erreicht werden, die die aktuellen Anforderungen der Endkunden (OEM) erfüllen. Damit sollen zum Beispiel Komponenten für die Automobilindustrie leichter und leistungsfähiger hergestellt werden können oder Gleitlager sollen noch verschleißfester sein und geringere Reibungswerte aufweisen. Voll funktionsfähige Serienteile können demnach quasi über Nacht durch SLS hergestellt werden. LUVOCOM®-Hochleistungscompounds von Lehmann & Voss sorgen in vielen Industrien dafür, dass daraus gefertigte Produkte auch unter sehr schwierigen Bedingungen ihre Funktion zuverlässig erfüllen können. Die bereits seit fast 30 Jahren zumeist auf individuelle Kundenanforderungen maßgeschneiderten Compounds mit exakt definierten Eigenschaften unterteilen sich in sechs Produktfamilien: hochtemperaturbeständig, kohlefaserverstärkt, elektrisch leitfähig, wärmeleitfähig, tribologisch modifiziert und detektierbar. Die Werkstoffe basieren auf nahezu allen verfügbaren Thermoplasten wie zum Beispiel PC, PBT, PET, PA 6.6, PA 4.6, PPA, PPS, PES, PEI, PEEK und PEEK-HT. Weitere Informationen: www.lehvoss.de, www.luvocom.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B1, Stand 1109 |
Lehmann & Voss & Co., Hamburg
» insgesamt 112 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|