15.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unter den neu vorgestellten Materialtypen finden sich demnach auch preisgünstige Varianten basierend auf PP, die als unverstärkte oder auch glasfaserverstärkte Versionen angeboten werden und nach UL94-V0 bis Wandstärken von 0,8 mm zertifiziert sind und auch die GWIT/GWFI Prüfungen bestehen. Unter den PA6-Varianten befinden sich die unverstärkte Type VAMPAMID 6 0023 V0 H GW, das nach UL 94 V0 bis 0,4mm gelistet ist. Geeigneter Einsatz hier sind Anwendungen, bei denen eine Scharnierwirkung am Bauteil notwendig ist, sowie die verstärkten PA6 Compounds mit bis zu 30% Glasfaseranteil. Die größte Auswahl bei den flammgeschützten Polymiaden findet sich bei den PA66 Compounds, die ihre Flammwidrigkeit durch unterschiedliche FR-Zuschlagstoffe wie halogenierten, rotphosphor-haltigen oder halogenfreien Flammschutz erreichen. Hierdurch ist laut Anbieter gewährleistet, dass man jeder technischen oder auch kommerzielen Anforderung gerecht werde. In Bezug auf die halogenierten PA66 Compounds ist sowohl die unverstärkte Variante VAMPAMID 66 0023 V0 H GW, UL94-V0 bis 0,4 mm (insbesondere für Teile mit Scharnieren), als auch die Variante mit 25 Prozent Glasfaser VAMPAMID 66 2526 V0 verfügbar. Beide Varianten seien UL gelistet mit RTI-Werten von 140°C und weisen demnach auch ein VDE-Zertifikat aus, das eine Konformität hinsichtlich der EN-60335 4° Editon bestätige. Das VAMPAMID 66 2530 V0 P GW erreiche ohne Grenzlastigkeit die Glühdrahtprüfung GWT bei 750°C am Bauteil bei jeglicher Wandstärke. Darüber hinaus sei diese Variante auch vom IMQ zertifiziert. Obwohl sich der Grundton rot/braun darstelle, sei dieses Produkt dennoch in blauen, dunkelgrauen, grünen, braunen oder auch schwarzen Farbtönen lieferbar. Die Beachtung der Anforderungen der Normen und Verordnungen auch hinsichtlich dem Recycling elektrischer-und elektronischer Komponenten (WEEE), dürfte dem halogenfrei flammgeschützen Vampamid 66 3028 V0 HF Augenmerk geben. Dieses Produkt ist eine von Vamp-Tech selbst entwickelte Flammschutzvariante, die flammwidrig eingestellt ist. Neben der UL-94-V0 Listung bis 0,4mm, erreicht diese Variante laut Anbieter hohe Glühdrahtfestigkeitswerte ohne Flammen zu entwickeln. Plattenprüfungen GWIT bei 775°C (Glühdraht Entzündungstemperatur) würden keine Grenzlastigkeit darstellen. Der Nachweis auch auf der Gelben Karte von UL sei vorhanden. Weiterhin werden verstärkte Materialtypen mit den Basiswerkstoffen PA6T und PA10T (aus pflanzlichem Ursprung) angeboten, die es erlauben, elektrische Komponenten zu realisieren, die in thermisch anspruchsvollen Umgebungen mit Temperaturspitzen bis 300 °C betrieben werden. Diese Eigenschaften weisen diese Produktfamile laut Anbieter als Alternative zu Metallen aus. Weitere Informationen: www.vamptech.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A4, Stand 4004 |
Vamp-Tech spa, Tettnang
» insgesamt 29 News über "Vamp-Tech" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|