11.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Spezialisiertes TPE-Compound jetzt serienreif ProvaMed® 1158, ein spezialisiertes TPE-Compound, ist laut Anbieter nun kommerziell und findet Einsatz in medizinischen Einwegspritzen. Hier können sich demnach die prozesstechnischen Vorteile des TPE-Werkstoffs besonders bewähren. Sein Eigenschaftsprofil habe z.B. direkten Einfluss auf die Funktionalität einer Spritze: Einerseits sei eine geringe Druckverformung des Dichtungsmaterials gefordert, um konstante Dichtigkeit des Kolbens zu gewährleisten. Andererseits soll die Dichtung weich und elastisch sein, um ein leichtes Gleiten entlang des Spritzenzylinders zu ermöglichen und ein abruptes „Springen“ des Kolbens zu vermeiden. Bei der Entwicklung dieser TPE-Rezeptur wurden insbesondere die möglichen Auswirkungen der für die Sterilisation notwendigen hochenergetischen Gammabestrahlung berücksichtigt. So konnten Versprödung, Verfärbung, Veränderung mechanischer Eigenschaften, Alterungserscheinungen und Erhöhung der Steifigkeit vom Ansatz her vermieden, gleichzeitig die Festigkeit auf hohem Niveau erhalten werden. Eigenschaftsprofil hervorragend für Verschlussdichtungen Actega DS setzt demnach schon seit Jahrzehnten auf die Verarbeitung thermoplastischer Elastomere (TPE), die laut Anbieter ihr spezielles Eigenschaftsprofil hervorragend im Bereich der Verschlussdichtungen bewiesen haben. Ihre enorme Flexibilität und Beständigkeit gegenüber verschiedenen Medien machen sie ebenso für die Medizintechnik und Pharmazie zur geeigneten Grundlage. Weitere Anwendungen sind die Extrusion von Feststoff- und Flüssigkeitscontainern wie Infusionsschläuchen und IV-Beuteln, der Spritzguss von Komponenten wie Kappen, Adapter oder Verschlüsse, der Mehrkomponentenspritzguss von Griffelementen oder Bedienfeldern. Parameter wie Shorehärte, E-Modul, Reißfestigkeit, Haptik oder Optik können individuell an die gestellten Ansprüche angepasst werden. Die Compounds lassen eine Sterilisation durch Gammabestrahlung, Ethylenoxid oder im Autoklaven zu, weisen geringe Migration und gute Rückstelleigenschaften auf. TPE sind darüber hinaus frei von PVC, Silikon und Latex und damit auch frei von Allergenen. Weitere Informationen: www.actega.com/ds, www.provamed.eu, www.altana.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B2, Stand 2306 |
Actega DS, Bremen
» insgesamt 11 News über "Actega" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|