| 12.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Eine neue Spot-Optik kennzeichnet die die WS-AT (Work Station, Advanced Technology) für das Kunststoff-Schweißen. In kleinem Bauraum sind Faser- und Leistungsüberwachung sowie ein optionales Pyrometer untergebracht. Wie auch schon der Vorgänger ist die Anlage mit verschiedenen Brennweiten zur Einstellung der Schweißnahtbreite verfügbar.Am Eingang der Optik wird die eingekoppelte Faser auf Position überwacht. Falls die Faser während des Betriebs aus der Halterung zu gleiten droht, wird der Laser abgeschaltet. Um die Sicherheit des Prozesses besser zu überwachen, sind die Optiken nun mit einer Leistungsmessung versehen. Das gewährleiste, dass die eingestellte Leistung auch tatsächlich in der Optik ankommt. Zusätzlich könne so ein Fehlverhalten der Faser analysiert werden. Diese Merkmale sind Standard in der neuen Optik, als Option kann zusätzlich ein Pyrometer integriert werden. Damit wird während des Schweißprozesses die Wärme in der Schweißnaht gemessen, es kann als Prozessüberwachung verwendet werden. Am Fakuma-Stand will Leister das Schweißen von Travel Tags und deren Wärmedetektion zeigen. Zusätzlich will man eine Maschine mit Rundtakttisch und neuem, luftgekühltem Diodenlaser und Scanner Optik präsentieren. In der Scanner Optik lenken Spiegel den Laser um und führen ihn entlang der Kontur. Die Ablenkung sei sehr schnell und erwärme so das Bauteil quasi-simultan. Außerdem besteht nun die Möglichkeit, mit Hilfe optischer Elemente den Strahl so zu formen, dass verschiedene Schweißnahtbreiten oder Leistungsdichte-Verteilungen erzeugt werden können. Dies führe zu einem größeren Prozessfenster und zu einer optimalen Adaption ans Bauteil. Weitere Informationen: www.leister.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A4, Stand 4003 |
Leister Process Technologies , Kaegiswil, Schweiz
» insgesamt 11 News über "Leister" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|