29.10.2012, 12:53 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mehr internationale Gäste Arburg konnte in diesem Jahr noch einmal mehr Gäste aus Übersee begrüßen, darunter z.B. Kunden aus Brasilien oder Singapur. Neue Kontakte wurden demnach vor allem in der Verpackungsbranche geknüpft. Neben der Präsentation und Information hätten die auf der Fakuma traditionell sehr intensiven persönlichen Gespräche im Vordergrund gestanden. Die Stimmung der Besucher sei optimistisch gewesen, jedoch mit einer gewissen Zurückhaltung in Sachen Zukunftserwartung. Um alle Gäste aus dem In- und Ausland individuell betreuen zu können, waren durchschnittlich pro Tag rund 150 Arburg-Mitarbeiter auf dem Messestand im Einsatz. 20 Exponate auf Arburg-Messestand und Partnerständen Das Unternehmen, das Mitbegründer der Fakuma ist, war mit rund 1.300 m² auch in diesem Jahr wieder der größte Aussteller. Hinzu kam die große Anzahl an Allrounder Spritzgießmaschinen auf der gesamten Messe: über 20 Exponate und zahlreiche unterschiedlichen Anwendungen wurden auf dem eigenen Stand und auf Partnerständen gezeigt. Das Anwendungsspektrum umfasste z.B. Mehrkomponententechnik, Verarbeitung von Flüssigsilikon (LSR) und Festsilikon (HTV), Partikelschaum-Verbund-Spritzgießen (PVSG), Langfaser-Direktspritzgießen, Pulver-Spritzgießen, Verpackungs-, Medizintechnik- und Optikanwendungen sowie das Umspritzen von Einlegeteilen auch mit Hotmeltverfahren. Metathema „Produktionseffizienz“ Das Metathema „Produktionseffizienz“ als Weiterentwicklung des Themas „Energieeffizienz“ sei bei den Kunden auf großes Interesse gestoßen. Wenn es darum gehe, alle Potenziale zur Effizienzsteigerung zu erkennen und auszuschöpfen, muss die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet werden. Daher wurde bei jedem Exponat dessen Vorteile in Bezug auf Produktionseffizienz explizit beleuchtet. Auch bei der Entwicklung der vorgestellten Neuheiten sei das Ziel gewesen, die Wirtschaftlichkeit der Spritzteilproduktion zu steigern. Im Maschinensektor sind dies die neue Baugröße 630 A der elektrischen Baureihe Alldrive, das Produktivitätspaket für die hydraulische Baureihe Golden Edition und das servohydraulische Antriebskonzept für die großen Allrounder S. Dass die Innovationskraft weit über den Maschinenbereich hinaus gehe, hätten die Weltneuheiten im Anwendungs- und Verfahrenssektor gezeigt, die Arburg zusammen mit Partnern entwickelt hat: das Langfaser-Direktspritzgießen, das Partikelschaum-Verbund-Spritzgießen und das Inlinebedrucken (siehe auch plasticker-News vom 9.10.2012). Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 349 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|