31.10.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Schwenk Gruppe aus Landsberg trennt sich von der EPS-Sparte und übergibt zum 1. Januar 2013 alle EPS-Produktionsstätten an die Bachl-Gruppe mit Stammsitz in Röhrnbach. Der entsprechende Kaufvertrag wurde bereits am 2. Oktober 2012 unterzeichnet, heißt es in einer Mitteilung. Die Schwenk Werke befinden sich in Allmendingen, Biedenkopf, Celle und Landsberg und werden ab Januar 2013 in der Bachl Dämmtechnik GmbH & Co KG vereint sein. Durch die Übernahme erhöht sich die Zahl der Mitarbeiter der Bachl-Gruppe um ca. 300 Stellen auf etwa 1.800. Bachl ist seit Jahrzehnten als Vollsortimenter im Bereich Dämmstoffe am Markt vertreten. Aus den Werken in Röhrnbach (EPS), Tittling (XPS), Freyung (PUR/PE), Paitzdorf (EPS) und Porschendorf (Perlit) wird der deutsche Markt bedient. Nach der Integration der Schwenk Werke wird die Bachl-Gruppe an sechs deutschen Standorten EPS produzieren. Ergänzt wird die Dämmstoffsparte von Bachl durch die Werke in Tschechien (siehe auch plasticker-News vom 27.10.2011) und Ungarn sowie Vertriebsniederlassungen in Österreich, Italien, Kroatien, Rumänien und Polen. In den Dämmstoffwerken wird die gesamte Bandbreite an Hartschaumdämmstoffen produziert. EPS, XPS und PUR/PIR gehören zum Sortiment. Eine PE-Folienproduktion und eine Perlitproduktion runden das Portfolio ab. Weitere Informationen: www.bachl.de |
Karl Bachl GmbH & Co KG, Röhrnbach
» insgesamt 6 News über "Bachl" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|